


Erste Schritte mit Spring Boot oder .NET-Entwicklerteil: Erstellen einer Produktentit?ts-CRUD-Anwendung in Spring Boot
Jan 05, 2025 pm 03:13 PMNachdem wir uns im vorherigen Beitrag mit den Grundlagen von Spring Boot 3 befasst haben, wollen wir tiefer eintauchen, indem wir eine Produktentit?ts-CRUD-Operation (Erstellen, Lesen, Aktualisieren, L?schen) implementieren. Unterwegs vergleichen wir die Kernkonzepte von Spring Boot mit ihren .NET Core-Gegenstücken, um .NET-Entwicklern dabei zu helfen, die Lücke beim übergang zum Java-?kosystem zu schlie?en.
Einrichten des Projekts
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über ein Spring Boot-Projekt mit den folgenden Abh?ngigkeiten verfügen:
- Spring Web: Zum Erstellen von REST-APIs.
- Spring Data JPA: Für Datenbankinteraktionen.
- PostgreSQL-Treiber: Zur Verbindung mit einer PostgreSQL-Datenbank.
PostgreSQL lokal mit Docker ausführen
Um PostgreSQL lokal auszuführen, verwenden Sie Docker, um schnell eine Instanz einzurichten:
-
PostgreSQL-Image abrufen:
docker pull postgres
-
Führen Sie einen PostgreSQL-Container aus:
docker run --name postgres-db -e POSTGRES_PASSWORD=yourpassword -e POSTGRES_USER=yourusername -e POSTGRES_DB=mydatabase -p 5432:5432 -d postgres
Ersetzen Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und meine Datenbank durch Ihren gewünschten Benutzernamen, Ihr Passwort und Ihren gewünschten Datenbanknamen.
-
überprüfen Sie, ob die Datenbank ausgeführt wird:
docker ps
Verwenden Sie einen Datenbank-Client (z. B. DBeaver, pgAdmin oder psql), um eine Verbindung zu localhost:5432 herzustellen und sicherzustellen, dass auf Ihre Datenbank zugegriffen werden kann.
Aktualisieren Sie die pom.xml-Datei
Wenn Sie Maven verwenden, fügen Sie die folgenden Abh?ngigkeiten in Ihre pom.xml-Datei ein, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Bibliotheken verfügbar sind:
<dependencies> <dependency> <groupId>org.springframework.boot</groupId> <artifactId>spring-boot-starter-web</artifactId> </dependency> <dependency> <groupId>org.springframework.boot</groupId> <artifactId>spring-boot-starter-data-jpa</artifactId> </dependency> <dependency> <groupId>org.postgresql</groupId> <artifactId>postgresql</artifactId> <version>42.5.0</version> </dependency> <dependency> <groupId>org.springframework.boot</groupId> <artifactId>spring-boot-starter-test</artifactId> <scope>test</scope> </dependency> </dependencies>
Stellen Sie au?erdem sicher, dass das folgende Plugin zum Erstellen des Projekts enthalten ist:
<build> <plugins> <plugin> <groupId>org.springframework.boot</groupId> <artifactId>spring-boot-maven-plugin</artifactId> </plugin> </plugins> </build>
Vergleich mit .NET Core:
In .NET Core werden Paketverweise mithilfe der csproj-Datei verwaltet. ?quivalente Abh?ngigkeiten für eine PostgreSQL-gestützte Web-API k?nnten wie folgt aussehen:
<ItemGroup> <PackageReference Include="Microsoft.AspNetCore.App" /> <PackageReference Include="Npgsql.EntityFrameworkCore.PostgreSQL" Version="6.0.0" /> </ItemGroup>
PostgreSQL-Datenbank konfigurieren
Aktualisieren Sie Ihre application.yml-Datei, um eine Verbindung zu einer PostgreSQL-Datenbank herzustellen:
spring: datasource: url: jdbc:postgresql://localhost:5432/mydatabase username: yourusername password: yourpassword jpa: properties: hibernate: dialect: org.hibernate.dialect.PostgreSQLDialect hibernate: ddl-auto: update
Ersetzen Sie meine Datenbank, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort durch Ihre tats?chlichen PostgreSQL-Datenbankdetails. Die Einstellung ddl-auto=update stellt sicher, dass Hibernate Tabellen basierend auf Ihren Entit?tsdefinitionen automatisch erstellt oder aktualisiert.
Vergleich mit .NET Core:
In .NET Core würden sich ?hnliche Konfigurationen in appsettings.json:
befinden
{ "ConnectionStrings": { "DefaultConnection": "Host=localhost;Database=mydatabase;Username=yourusername;Password=yourpassword" }, "EntityFramework": { "MigrationsAssembly": "YourProjectName" } }
übersicht über die Projektstruktur
Spring Boot-Projekte organisieren Code in Paketen:
- Entit?t: Enth?lt Datenmodelle.
- Repository: Schnittstellen für Datenbankoperationen.
- Controller: REST-Endpunkte.
- Dienst (optional): Gesch?ftslogik.
Diese Struktur ?hnelt den typischen Ebenen in einem .NET Core-Projekt: Modelle, Daten/Repositorys, Controller und Dienste.
Schritt 1: Definieren Sie die Produkteinheit
In Spring Boot stellen Entit?ten Datenbanktabellen dar, ?hnlich wie Modelle in Entity Framework Core. Verwenden Sie Annotationen wie @Entity und @Id, um die Klasse einer Tabelle zuzuordnen:
docker pull postgres
.NET Core-?quivalent
docker run --name postgres-db -e POSTGRES_PASSWORD=yourpassword -e POSTGRES_USER=yourusername -e POSTGRES_DB=mydatabase -p 5432:5432 -d postgres
Schritt 2: Erstellen Sie ein Repository
In Spring Boot sind Repositorys Schnittstellen, die JpaRepository erweitern. Sie bieten integrierte CRUD-Operationen, ?hnlich wie DbContext in EF Core.
docker ps
.NET Core-?quivalent
<dependencies> <dependency> <groupId>org.springframework.boot</groupId> <artifactId>spring-boot-starter-web</artifactId> </dependency> <dependency> <groupId>org.springframework.boot</groupId> <artifactId>spring-boot-starter-data-jpa</artifactId> </dependency> <dependency> <groupId>org.postgresql</groupId> <artifactId>postgresql</artifactId> <version>42.5.0</version> </dependency> <dependency> <groupId>org.springframework.boot</groupId> <artifactId>spring-boot-starter-test</artifactId> <scope>test</scope> </dependency> </dependencies>
Schritt 3: Implementieren Sie eine Serviceschicht (optional)
Die Serviceschicht verwaltet die Gesch?ftslogik. Dies ist zwar optional, empfiehlt sich jedoch für gr??ere Anwendungen.
<build> <plugins> <plugin> <groupId>org.springframework.boot</groupId> <artifactId>spring-boot-maven-plugin</artifactId> </plugin> </plugins> </build>
.NET Core-?quivalent
<ItemGroup> <PackageReference Include="Microsoft.AspNetCore.App" /> <PackageReference Include="Npgsql.EntityFrameworkCore.PostgreSQL" Version="6.0.0" /> </ItemGroup>
Schritt 4: Erstellen Sie den Controller
Controller verarbeiten HTTP-Anfragen, genau wie in ASP.NET Core.
spring: datasource: url: jdbc:postgresql://localhost:5432/mydatabase username: yourusername password: yourpassword jpa: properties: hibernate: dialect: org.hibernate.dialect.PostgreSQLDialect hibernate: ddl-auto: update
.NET Core-?quivalent
{ "ConnectionStrings": { "DefaultConnection": "Host=localhost;Database=mydatabase;Username=yourusername;Password=yourpassword" }, "EntityFramework": { "MigrationsAssembly": "YourProjectName" } }
Schritt 5: Testen Sie Ihre API
Führen Sie Ihre Anwendung aus und testen Sie die Endpunkte mit Tools wie Postman oder cURL. Stellen Sie sicher, dass Ihre PostgreSQL-Datenbank ausgeführt und ordnungsgem?? konfiguriert ist.
Sobald die Anwendung l?uft, testen Sie die CRUD-Endpunkte mit Postman oder cURL. Stellen Sie sicher, dass PostgreSQL ausgeführt und korrekt konfiguriert ist.
Endpunkte mit Postman testen:
- GET /api/products: Alle Produkte abrufen.
- GET /api/products/{id}: Ein einzelnes Produkt anhand der ID abrufen.
- POST /api/products: Erstellen Sie ein neues Produkt.
- DELETE /api/products/{id}: Ein Produkt anhand der ID l?schen.
Wichtige Vergleiche
Feature | Spring Boot 3 | .NET Core |
---|---|---|
Dependency Injection | Built-in with @Autowired or constructor injection | Built-in with AddScoped, AddSingleton |
ORM Tool | Spring Data JPA | Entity Framework Core |
Routing | @RequestMapping, @GetMapping | [Route], [HttpGet] |
Middleware | Spring Interceptors | ASP.NET Middleware |
Response Handling | ResponseEntity | IActionResult |
Fazit
Das Erstellen einer CRUD-Anwendung in Spring Boot ist einfach, insbesondere für diejenigen, die mit .NET Core vertraut sind. Die Prinzipien der Abh?ngigkeitsinjektion, ORM und RESTful APIs sind in beiden ?kosystemen ?hnlich. Dieser Leitfaden ist nur der Anfang – zukünftige Beitr?ge werden sich mit Lombok-Integration, Swagger/OpenAPI, Validierung, Fehlerbehandlung und Datenbankmigrationen befassen. Bleiben Sie dran!
Viel Spa? beim Codieren!
Referenzen
- Spring Boot-Dokumentation: https://spring.io/projects/spring-boot
- PostgreSQL-Dokumentation: https://www.postgresql.org/docs/
- Spring Data JPA-Dokumentation: https://spring.io/projects/spring-data-jpa
- .NET Core-Dokumentation: https://docs.microsoft.com/en-us/aspnet/core/?view=aspnetcore-7.0
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErste Schritte mit Spring Boot oder .NET-Entwicklerteil: Erstellen einer Produktentit?ts-CRUD-Anwendung in Spring Boot. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen

Der Unterschied zwischen HashMap und Hashtable spiegelt sich haupts?chlich in der Gewindesicherheit, der Nullwertunterstützung und der Leistung wider. 1. In Bezug auf die Gewindesicherheit ist Hashtable Thread-Safe, und seine Methoden sind haupts?chlich Synchronmethoden, w?hrend HashMap keine Synchronisationsverarbeitung durchführt, die nicht mit Thread-Safe ist. 2. In Bezug auf die Nullwertunterstützung erm?glicht HashMap einen Nullschlüssel und mehrere Nullwerte, w?hrend Hashtable keine Nullschlüssel oder -Werte zul?sst, sonst wird eine Nullpointerexception geworfen. 3. In Bezug auf die Leistung ist HashMap effizienter, da kein Synchronisationsmechanismus vorhanden ist und Hashtable für jeden Vorgang eine niedrige Verriegelungsleistung aufweist. Es wird empfohlen, stattdessen eine Concurrenthashmap zu verwenden.

Java verwendet Wrapper-Klassen, da grundlegende Datentypen nicht direkt an objektorientierten Operationen teilnehmen k?nnen und Objektformen h?ufig in den tats?chlichen Bedürfnissen erforderlich sind. 1. Sammelklassen k?nnen nur Objekte speichern, z. B. Listen verwenden automatische Boxen, um numerische Werte zu speichern. 2. Generika unterstützen keine Grundtypen, und Verpackungsklassen müssen als Typparameter verwendet werden. 3.. Verpackungsklassen k?nnen Nullwerte darstellen, um nicht festgelegte oder fehlende Daten zu unterscheiden. 4. Verpackungsklassen bieten praktische Methoden wie String -Conversion, um die Analyse und Verarbeitung von Daten zu erleichtern. In Szenarien, in denen diese Eigenschaften ben?tigt werden, sind Verpackungsklassen unverzichtbar.

StaticMethodsinInterfaces -reisEtroducucuedInjava8toalloytilityFunctionSwitHinTheInterfaceItEp.beejava8, solche Funktionen, dieseparatehelperklassen, führendemTodisorganizedCode.Now, StaticMetheSprovidreefits: 1) theeneNableable -theenableaby

Der JIT -Compiler optimiert den Code durch vier Methoden: Methode Inline, Hotspot -Erkennung und -vergleich, Typespekulation und Devirtualisation sowie die Eliminierung des redundanten Betriebs. 1. Methode Inline reduziert den Anrufaufwand und fügt h?ufig kleine Methoden direkt in den Anruf ein. 2. Erkennung und Hochfrequenzcodeausführung und zentral optimieren, um Ressourcen zu sparen. 3. Typ Spekulation sammelt Informationen zum Laufzeittyp, um Devirtualisation -Anrufe zu erzielen und die Effizienz zu verbessern. 4. Redundante Operationen beseitigen nutzlose Berechnungen und Inspektionen basierend auf den Betriebsdaten, wodurch die Leistung verbessert wird.

Instanzinitialisierungsbl?cke werden in Java verwendet, um die Initialisierungslogik beim Erstellen von Objekten auszuführen, die vor dem Konstruktor ausgeführt werden. Es ist für Szenarien geeignet, in denen mehrere Konstruktoren Initialisierungscode, komplexe Feldinitialisierung oder anonyme Szenarien der Klasseninitialisierung teilen. Im Gegensatz zu statischen Initialisierungsbl?cken wird es jedes Mal ausgeführt, wenn es instanziiert wird, w?hrend statische Initialisierungsbl?cke nur einmal ausgeführt werden, wenn die Klasse geladen wird.

Der Werksmodus wird verwendet, um die Logik der Objekterstellung zusammenzufassen, wodurch der Code flexibler, einfach zu pflegen und locker gekoppelt ist. Die Kernantwort lautet: Durch zentrales Verwalten von Logik der Objekterstellung, das Ausblenden von Implementierungsdetails und die Unterstützung der Erstellung mehrerer verwandter Objekte. Die spezifische Beschreibung lautet wie folgt: Der Fabrikmodus gibt Objekterstellung an eine spezielle Fabrikklasse oder -methode zur Verarbeitung und vermeidet die Verwendung von NewClass () direkt; Es ist für Szenarien geeignet, in denen mehrere Arten von verwandten Objekten erstellt werden, die Erstellungslogik sich ?ndern und Implementierungsdetails versteckt werden müssen. Zum Beispiel werden im Zahlungsabwickler Stripe, PayPal und andere Instanzen durch Fabriken erstellt. Die Implementierung umfasst das von der Fabrikklasse zurückgegebene Objekt basierend auf Eingabeparametern, und alle Objekte erkennen eine gemeinsame Schnittstelle. Gemeinsame Varianten umfassen einfache Fabriken, Fabrikmethoden und abstrakte Fabriken, die für unterschiedliche Komplexit?ten geeignet sind.

InvaVa, theFinalKeywordPreventsAvariable von ValueFromBeingumedAfterasssignment, ButitsBehaviordiffersForprimitive und ANSPRIMITIVEVARIABLE, FinalMakesthevalueconstant, AsinfinalIntmax_speed = 100; WhirerastsignmentcausaSesSaSesSaSesSaSaSesSaSesSaSaSesSaSaSesSaSesSesirror

Es gibt zwei Arten von Konvertierung: implizit und explizit. 1. Die implizite Umwandlung erfolgt automatisch, wie z. B. das Konvertieren in INT in Doppel; 2. Explizite Konvertierung erfordert einen manuellen Betrieb, z. B. die Verwendung (int) MyDouble. Ein Fall, in dem die Typ -Konvertierung erforderlich ist, umfasst die Verarbeitung von Benutzereingaben, mathematische Operationen oder das übergeben verschiedener Werte zwischen Funktionen. Probleme, die beachtet werden müssen, sind: Umdrehung von Gleitpunktzahlen in Ganzzahlen wird der fraktionale Teil abschneiden, gro?e Typen in kleine Typen zu einem Datenverlust führen, und einige Sprachen erm?glichen keine direkte Konvertierung bestimmter Typen. Ein ordnungsgem??es Verst?ndnis der Regeln der Sprachkonvertierung hilft, Fehler zu vermeiden.
