


So zeigen Sie den DNS-Cache unter Linux an und aktualisieren ihn
Mar 07, 2024 am 08:43 AMDNS (Domain Name System) ist das System, das im Internet verwendet wird, um Dom?nennamen in entsprechende IP-Adressen umzuwandeln.
In Linux-Systemen ist DNS-Caching ein Mechanismus, der die Zuordnungsbeziehung zwischen Dom?nennamen und IP-Adressen lokal speichert, was die Geschwindigkeit der Dom?nennamenaufl?sung erh?hen und die Belastung des DNS-Servers verringern kann. DNS-Caching erm?glicht es dem System, die IP-Adresse schnell abzurufen, wenn es sp?ter auf denselben Dom?nennamen zugreift, ohne jedes Mal eine Abfrageanforderung an den DNS-Server senden zu müssen, wodurch die Netzwerkleistung und -effizienz verbessert wird.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den DNS-Cache unter Linux anzeigen und aktualisieren sowie zugeh?rige Details und Beispielcode.
Bedeutung des DNS-Caching
In Linux-Systemen spielt DNS-Caching eine Schlüsselrolle. Seine Existenz kann nicht nur die Zeit der DNS-Aufl?sung effektiv verkürzen und den Netzwerkzugriff beschleunigen, sondern auch die Belastung des DNS-Servers effektiv reduzieren.
Wenn das System auf einen bestimmten Dom?nennamen zugreift und das Aufl?sungsergebnis des Dom?nennamens bereits im lokalen Cache gespeichert ist, kann das System das Ergebnis direkt aus dem Cache abrufen, ohne erneut eine Abfrageanforderung an den DNS-Server senden zu müssen. Dieser Mechanismus spart effektiv Zeit und Netzwerkbandbreite. Durch die Verwendung von lokalem Caching kann das System die Zugriffseffizienz verbessern, insbesondere wenn h?ufig auf denselben Dom?nennamen zugegriffen wird. Diese Methode reduziert nicht nur die Belastung des DNS-Servers, sondern reduziert auch den Verbrauch des Netzwerkverkehrs und optimiert so die Gesamtleistung des Netzwerks. Daher spielt der Caching-Mechanismus eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit des Systems und der Reduzierung des Ressourcenverbrauchs
So überprüfen Sie den DNS-Cache
Im Linux-Betriebssystem gibt es viele M?glichkeiten, den Inhalt des DNS-Cache anzuzeigen.
a. Verwenden Sie den Befehl dig
Der Befehldig
ist ein leistungsstarkes DNS-Tool, mit dem DNS-Informationen abgefragt werden k?nnen, einschlie?lich der Ergebnisse der Dom?nennamenaufl?sung und des DNS-Cache-Inhalts.
dig example.com
Ausgabeergebnis:
; <<>> DiG 9.16.1-Ubuntu <<>> example.com ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 62233 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1 ;; OPT PSEUDOSECTION: ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 65494 ;; QUESTION SECTION: ;example.com. INA ;; ANSWER SECTION: example.com.604800INA 93.184.216.34 ;; Query time: 43 msec ;; SERVER: 127.0.0.53#53(127.0.0.53) ;; WHEN: Sat Feb 19 12:00:00 UTC 2024 ;; MSG SIZErcvd: 57
b. NSCD-Cache anzeigen
nscd
(Name Service Cache Daemon) ist ein Daemon-Prozess, der für die Verwaltung des System Name Service Cache verantwortlich ist.
Mit dem Befehl nscd
k?nnen Sie den Inhalt des DNS-Cache anzeigen.
nscd -g
Ausgabeergebnis:
hosts cache: yescache is enabled yescache is persistent yescache is shared 211suggested size 216320total data pool size 1408used data pool size 7200seconds time to live for positive entries 20seconds time to live for negative entries 20cache hits on positive entries 0cache hits on negative entries 3cache misses on positive entries 0cache misses on negative entries 100 % cache hit rate 8current number of cached values 9maximum number of cached values 0maximum chain length searched 0number of delays on rdlock 0number of delays on wrlock 0memory allocations failed
c. Vom System aufgel?sten Cache anzeigen
systemd-resolved
ist ein Systemdienst, der für die L?sung von DNS-Anfragen verantwortlich ist. Er verwaltet auch einen DNS-Cache.
Mit dem Befehl systemd-resolve
k?nnen Sie den Cache-Inhalt anzeigen.
systemd-resolve --statistics
Ausgabeergebnis:
DNSSEC supported by current servers: no Transactions Current Transactions: 0 Total Transactions: 2422 Cache Current Cache Size: 15 Cache Hits: 2312 Cache Misses: 110
So aktualisieren Sie den DNS-Cache
Manchmal müssen Sie den DNS-Cache m?glicherweise manuell aktualisieren, um sicherzustellen, dass das System die neuesten DNS-Aufl?sungsergebnisse verwendet.
a. Verwenden Sie systemd-resolved
Mit dem Befehl systemd-resolved
k?nnen Sie den DNS-Cache des systemd-aufgel?sten Dienstes aktualisieren.
sudo systemd-resolve --flush-caches
b. Starten Sie den NSCD-Dienst neu
Wenn der nscd-Dienst auf dem System ausgeführt wird, k?nnen Sie versuchen, den DNS-Cache zu aktualisieren, indem Sie den Dienst neu starten.
sudo systemctl restart nscdc. DNS-Cache-Dateien l?schen
Sie k?nnen die DNS-Cache-Datei auch manuell l?schen, um den DNS-Cache zu leeren.
sudo rm -rf /var/cache/bind/named_dump.db
Erweiterte Verwendung und Vorsichtsma?nahmen
a. Verwenden Sie DNS-Caching, um die Leistung zu optimierenDNS-Caching kann die Geschwindigkeit der Dom?nennamenaufl?sung erheblich erh?hen und den Anforderungsdruck auf den DNS-Server verringern.
Durch die richtige Konfiguration des DNS-Cache k?nnen die Systemleistung und die Netzwerkverbindungsgeschwindigkeit weiter optimiert werden.
Die DNS-Cache-Gr??e und das Timeout k?nnen an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Beispielcode:
# 調(diào)整 systemd-resolved 的 DNS 緩存大小和超時時間
sudo systemctl edit systemd-resolved.service
# 查看 systemd-resolved 的配置
cat /etc/systemd/resolved.conf
b. Achten Sie auf die Konsistenz des DNS-CacheBeim Aktualisieren des DNS-Cache müssen Sie darauf achten, dass alle relevanten DNS-Caches aktualisiert werden, um DNS-Cache-Inkonsistenzen zu vermeiden.
Dies kann dazu führen, dass die Anwendung nicht auf einen bestimmten Dom?nennamen zugreifen oder eine Verbindung zur falschen IP-Adresse herstellen kann.
Beispielcode:
# 刷新 systemd-resolved 服務(wù)的 DNS 緩存
sudo systemd-resolve --flush-caches
c. Vermeiden Sie h?ufiges Aktualisieren des DNS-CacheObwohl das Aktualisieren des DNS-Caches einige DNS-bezogene Probleme l?sen kann, kann ein zu h?ufiges Aktualisieren des DNS-Caches die Systemleistung und die Netzwerkverbindungsgeschwindigkeit beeintr?chtigen.
Es wird empfohlen, den DNS-Cache nur bei Bedarf zu leeren und sicherzustellen, dass Sie vor dem Leeren die Auswirkungen des L?schvorgangs verstehen.
Beispielcode:
# 重啟 nscd 服務(wù)
sudo systemctl restart nscd
# 清除 DNS 緩存文件
sudo rm -rf /var/cache/bind/named_dump.db
Zusammenfassung
In Linux-Systemen ist das Anzeigen und Aktualisieren des DNS-Cache ein wichtiger Schritt bei der Verwaltung von Netzwerkverbindungen und der Optimierung der Systemleistung.
Durch die Verwendung von Befehlszeilentools wie
, dig
、nscd
?和?systemd-resolved
und
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo zeigen Sie den DNS-Cache unter Linux an und aktualisieren ihn. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen

Die Integration von Postman -Anwendungen in CentOS kann durch eine Vielzahl von Methoden erreicht werden. Im Folgenden finden Sie die detaillierten Schritte und Vorschl?ge: Installieren Sie den Postanbau, indem Sie das Installationspaket herunterladen, um das Linux -Versionspaket von Postman's herunterzuladen: Besuchen Sie die offizielle Website des Postman und w?hlen Sie die für Linux geeignete Version aus. Entpacken Sie das Installationspaket: Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Installationspaket in das angegebene Verzeichnis zu entpacken, z. B. OPT: Sudotar-xzfpostman-linux-x64-xx.xx.xx.tar.gz-c /opt Bitte beachten Sie, dass "postman-linux-xxx.xx.xx.xx.tar.gzz" Ersatz durch die Dateinname, die Sie bei der Datanzahnung ersetzen. Symbole erstellen

Der Hauptunterschied zwischen Java und anderen Programmiersprachen ist das plattformübergreifende Merkmal "gleichzeitig schreiben, überall laufend". 1. Die Syntax von Java liegt in der N?he von C, entzieht jedoch Zeigervorg?nge, die anf?llig für Fehler sind, wodurch es für gro?e Unternehmensanwendungen geeignet ist. 2. Im Vergleich zu Python hat Java mehr Vorteile in Bezug auf Leistung und gro? angelegte Datenverarbeitung. Der plattformübergreifende Vorteil von Java stammt aus der Java Virtual Machine (JVM), die dieselbe Bytecode auf verschiedenen Plattformen ausführen kann, wodurch die Entwicklung und Bereitstellung vereinfacht werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie mit plattformspezifischen APIs zur Aufrechterhaltung der plattformübergreifenden Plattformit?t vermeiden.

Das Einstellen der Position des Interpreters in Pycharm kann in den folgenden Schritten erreicht werden: 1. ?ffnen Sie Pycharm, klicken Sie auf das Menü "Datei" und w?hlen Sie "Einstellungen" oder "Einstellungen". 2. Finden und klicken Sie auf "Projekt: [Ihr Projektname]" und w?hlen Sie "PythonInterpreter". 3. Klicken Sie auf "AddInterPreter", w?hlen Sie "SystemInterPreter", durchsuchen Sie das Verzeichnis der Python -Installation, w?hlen Sie die ausführbare Python -Datei aus und klicken Sie auf "OK". Beim Einrichten des Interpreter müssen Sie auf die Pfad Korrektheit, die Versionskompatibilit?t und die Verwendung der virtuellen Umgebung achten, um den reibungslosen Betrieb des Projekts zu gew?hrleisten.

[Common Directory Beschreibung] Verzeichnis/Bin speichert bin?re ausführbare Dateien (LS, CAT, MKDIR usw.) und gemeinsame Befehle, die normalerweise hier sind. /etc speichert Systemverwaltungs- und Konfigurationsdateien/Home -Speicher alle Benutzerdateien. Das Stammverzeichnis des Heimverzeichnisses des Benutzers ist die Grundlage für das Heimverzeichnis des Benutzers. Beispielsweise ist das Home -Verzeichnis des Benutzers /Startnutzer /Benutzer. Sie k?nnen ~ Benutzer verwenden, um Systemanwendungen zu speichern. Das wichtigere Verzeichnisverzeichnis /USR /lokale Systemadministrator-Software-Installationsverzeichnis (Installation von Anwendungen auf Systemebene). Dies ist das gr??te Verzeichnis, und fast alle Anwendungen und Dateien sind in diesem Verzeichnis. /usr/x11r6 Verzeichnis zum Speichern von X Fenster/usr/bin viele

Das Verst?ndnis des Konfigurationsdateipfads von NGINX und der ersten Einstellungen ist sehr wichtig, da er der erste Schritt zur Optimierung und Verwaltung eines Webservers ist. 1) Der Konfigurationsdateipfad ist normalerweise /etc/nginx/nginx.conf. Die Syntax kann mit dem Befehl nginx-t gefunden und getestet werden. 2) Die ersten Einstellungen umfassen globale Einstellungen (z. B. Benutzer, Worker_Processes) und HTTP -Einstellungen (z. B. inklusive log_format). Diese Einstellungen erm?glichen die Anpassung und Erweiterung gem?? den Anforderungen. Eine falsche Konfiguration kann zu Leistungsproblemen und Sicherheitslücken führen.

Die Installation und Konfiguration von MySQL kann in den folgenden Schritten ausgeführt werden: 1. Laden Sie das für das Betriebssystem geeignete Installationspaket von der offiziellen Website herunter. 2. Führen Sie das Installationsprogramm aus, w?hlen Sie die Option "Developer Standard" und legen Sie das Stammbenutzerkennwort fest. 3. Konfigurieren Sie nach der Installation Umgebungsvariablen, um sicherzustellen, dass das Bin -Verzeichnis von MySQL im Pfad ist. 4. Wenn Sie einen Benutzer erstellen, befolgen Sie das Prinzip der Mindestberechtigungen und setzen Sie ein starkes Passwort. 5. Passen Sie die Parameter innoDB_Buffer_pool_size und max_connections an, wenn die Leistung optimiert wird. 6. Sichern Sie die Datenbank regelm??ig und optimieren Sie Abfragestatements, um die Leistung zu verbessern.

Informix und MySQL sind beide beliebte relationale Datenbankverwaltungssysteme. Sie k?nnen in Linux -Umgebungen gut abschneiden und sind weit verbreitet. Das Folgende ist ein Vergleich und eine Analyse der beiden auf der Linux -Plattform: Installieren und Konfigurieren von Informationen: Bereitstellung von Informationen unter Linux erfordert das Herunterladen der entsprechenden Installationsdateien und das Ausfüllen des Installations- und Konfigurationsprozesses gem?? der offiziellen Dokumentation. MySQL: Der Installationsprozess von MySQL ist relativ einfach und kann einfach über Systempaketmanagement -Tools (z. B. APT oder YUM) installiert werden, und es gibt eine gro?e Anzahl von Tutorials und Community -Unterstützung im Netzwerk als Referenz. Leistungsinformix: Informix hat eine hervorragende Leistung und

Ich habe viel Erfahrung in der Teilnahme an VSCODE-Offline-Technologienaustauschaktivit?ten, und meine Hauptgewinne sind die Austausch von Plug-in-Entwicklung, praktische Demonstrationen und die Kommunikation mit anderen Entwicklern. 1. Teilen der Plug-in-Entwicklung: Ich habe gelernt, wie man die Plug-in-API von VSCODE verwendet, um die Entwicklungseffizienz wie automatische Formatierung und statische Analyse-Plug-Ins zu verbessern. 2. Praktische Demonstration: Ich habe gelernt, wie man VSCODE für die Fernentwicklung verwendet und seine Flexibilit?t und Skalierbarkeit erkannt. 3.. Kommunizieren Sie mit Entwicklern: Ich habe F?higkeiten erhalten, um die VSCODE-Startgeschwindigkeit zu optimieren, z. Kurz gesagt, diese Veranstaltung hat mir sehr profitiert, und ich kann diejenigen, die an VSCODE interessiert sind, sehr empfehlen.
