Paging in Oracle ist eine Technik zum Abrufen von Datenbank-Ergebniss?tzen. Sie reduziert die Netzwerkübertragung und den Speicherverbrauch, indem sie den Ergebnissatz in kleinere Abschnitte aufteilt. Mithilfe des Schlüsselworts ?ROWNUM“ und Unterabfragen k?nnen Programmierer die Paging-Funktion problemlos implementieren und bestimmte Daten ausw?hlen Bl?cke zur Anzeige entsprechend den Benutzeranforderungen.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 10-System, Oracle Version 19c, DELL G3-Computer.
In Oracle ist Paging eine Technik zum Abrufen von Datenbankergebniss?tzen. Es erm?glicht Programmierern, gro?e Datenmengen auf mehreren Seiten anzuzeigen, segmentiert und entsprechend den Anforderungen des Benutzers anzuzeigen.
Wenn bei herk?mmlichen Datenbankabfragen eine gro?e Datenmenge abgerufen werden muss, gibt die Datenbank alle Ergebnisse an den Client zurück. Dies kann zu Problemen mit der Netzwerklatenz und dem Speicherverbrauch führen, insbesondere wenn die Ergebnismenge sehr gro? ist. Um dieses Problem zu l?sen, wurde die Paging-Technologie entwickelt.
Paging erm?glicht es Programmierern, die Ergebnismenge in kleinere Teile aufzuteilen und jeweils nur eine Seite mit Daten zurückzugeben. Dies reduziert die über das Netzwerk übertragene Datenmenge und erm?glicht eine bessere Verwaltung des Speicherverbrauchs.
In Oracle wird Paging normalerweise mithilfe des Schlüsselworts ROWNUM und einer Unterabfrage implementiert. ROWNUM ist eine Oracle-spezifische Pseudospalte, die jeder zurückgegebenen Zeile eine eindeutige Nummer zuweist. Durch die Verwendung von ROWNUM k?nnen Programmierer die Gr??e des Ergebnissatzes begrenzen und die zurückgegebenen Datenbl?cke ausw?hlen.
Hier ist eine Beispielabfrage, die zeigt, wie man Paging in Oracle durchführt:
SELECT * FROM ( SELECT t.*, ROWNUM AS rn FROM ( SELECT * FROM your_table ORDER BY your_column ) t WHERE ROWNUM <= :end_row ) WHERE rn >= :start_row;
In dieser Abfrage sortieren wir zuerst die ursprüngliche Ergebnismenge (ORDER BY your_column). Anschlie?end verarbeiten wir die Abfrageergebnisse als Unterabfrage(t) und weisen jeder Zeile einen ROWNUM-Wert zu. In der ?u?eren Abfrage verwenden wir die WHERE-Klausel, um die Anzahl der zurückgegebenen Zeilen zu begrenzen und bestimmte Datenbl?cke auszuw?hlen, indem wir die Startzeile (:start_row) und die Endzeile (:end_row) festlegen.
Durch Anpassen der Startzeilen- und Endzeilenwerte k?nnen Programmierer verschiedene Datenbl?cke auf verschiedenen Seiten anzeigen. Wenn beispielsweise jede Seite 10 Datenzeilen anzeigt, sind die Anfangs- und Endzeilen der ersten Seite jeweils 1 und 10, die der zweiten Seite sind 11 und 20 und so weiter.
Es ist zu beachten, dass ROWNUM in Oracle zugewiesen wird, nachdem die Zeile ausgew?hlt wurde. Daher müssen wir verschachtelte Unterabfragen verwenden, um die Paging-Funktion korrekt zu implementieren.
Neben ROWNUM bietet Oracle auch einige andere Funktionen und Schlüsselw?rter für Paging an, wie zum Beispiel ROW_NUMBER, OFFSET und FETCH FIRST. Diese Funktionen k?nnen je nach Bedarf ausgew?hlt und genutzt werden.
Zusammenfassend ist Paging in Oracle eine Technik zum Abrufen und Anzeigen gro?er Datenmengen. Es reduziert die Netzwerkübertragung und den Speicherverbrauch, indem es die Ergebnismenge in kleinere Teile aufteilt. Mit dem Schlüsselwort ROWNUM und Unterabfragen k?nnen Programmierer ganz einfach Paging-Funktionen implementieren und je nach Benutzeranforderungen bestimmte Datenbl?cke zur Anzeige ausw?hlen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist Paging in Oracle?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um MySQL sicher und gründlich zu deinstallieren und alle Restdateien zu reinigen: 1. MySQL Service; 2. MySQL -Pakete deinstallieren; 3.. Konfigurationsdateien und Datenverzeichnisse; 4. überprüfen Sie, ob die Deinstallation gründlich ist.

Oracle ist nicht nur ein Datenbankunternehmen, sondern auch ein führender Anbieter von Cloud -Computing- und ERP -Systemen. 1. Oracle bietet umfassende L?sungen von der Datenbank bis zu Cloud -Diensten und ERP -Systemen. 2. Oraclecloud fordert AWS und Azure heraus und liefert IaaS-, PaaS- und SaaS -Dienste. 3. ERP-Systeme von Oracle wie E-Businesssuite und Fusion Applications helfen Unternehmen dabei, den Betrieb zu optimieren.

MongoDB ist für unstrukturierte Daten und hohe Skalierbarkeitsanforderungen geeignet, w?hrend Oracle für Szenarien geeignet ist, die eine strenge Datenkonsistenz erfordern. 1. MongoDB speichert Daten flexibel in verschiedenen Strukturen, die für soziale Medien und das Internet der Dinge geeignet sind. 2. Oracle Structured Data Modell sorgt für die Datenintegrit?t und eignet sich für Finanztransaktionen. 3.MongoDB skaliert horizontal durch Scherben, und Oracle skaliert vertikal durch RAC. 4.MongoDB hat niedrige Wartungskosten, w?hrend Oracle hohe Wartungskosten aufweist, aber vollst?ndig unterstützt wird.

Der Hauptunterschied zwischen MySQL und Oracle sind Lizenzen, Funktionen und Vorteile. 1. Lizenz: MySQL bietet eine GPL -Lizenz für die kostenlose Verwendung, und Oracle nimmt eine propriet?re Lizenz an, die teuer ist. 2. Funktion: MySQL hat einfache Funktionen und eignet sich für Webanwendungen und kleine und mittelgro?e Unternehmen. Oracle hat leistungsstarke Funktionen und eignet sich für gro?e Daten und komplexe Unternehmen. 3. Vorteile: MySQL ist open Source -kostenlos, für Startups geeignet und Oracle ist zuverl?ssig in der Leistung, geeignet für gro?e Unternehmen.

Der Unterschied zwischen MySQL und Oracle in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit ist: 1. MySQL ist bei kleinen bis mittleren Datens?tzen besser funktioniert, geeignet für schnelles Skalieren und effizientes Lesen und Schreiben; 2. Oracle hat mehr Vorteile bei der Behandlung gro?er Datens?tze und komplexer Abfragen, die für eine hohe Verfügbarkeit und komplexe Gesch?ftslogik geeignet sind. MySQL erstreckt sich über Master-Sklaven-Replikationen und Sharding-Technologien, w?hrend Oracle eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit durch RAC erzielt.

MySQL verwendet GPL- und Commercial -Lizenzen für kleine und Open -Source -Projekte. Oracle verwendet kommerzielle Lizenzen für Unternehmen, die eine hohe Leistung erfordern. Die GPL -Lizenz von MySQL ist kostenlos, und die Gesch?ftslizenzen erfordern eine Zahlung. Die Oracle -Lizenzgebühren werden basierend auf Prozessoren oder Benutzern berechnet, und die Kosten sind relativ hoch.

In verschiedenen Anwendungsszenarien h?ngt die Auswahl von MongoDB oder Oracle von bestimmten Anforderungen ab: 1) Wenn Sie eine gro?e Menge unstrukturierter Daten verarbeiten müssen und keine hohen Anforderungen an die Datenkonsistenz haben, w?hlen Sie MongoDB. 2) Wenn Sie strenge Datenkonsistenz und komplexe Abfragen ben?tigen, w?hlen Sie Oracle.

Der Schlüssel zum Erlernen von Java ohne Umwege ist: 1. Kernkonzepte und Grammatik verstehen; 2. mehr üben; 3.. Verstehen Sie die Speicherverwaltung und die Müllsammlung; V. 5. Lesen Sie den Code anderer Personen. 6. Gemeinsame Bibliotheken und Frameworks verstehen; 7. lernen, mit gemeinsamen Fehlern umzugehen; 8. Erstellen Sie einen Lernplan und fahren Sie Schritt für Schritt fort. Diese Methoden k?nnen Ihnen helfen, die Java -Programmierung effizient zu beherrschen.