


Eine kurze Diskussion über den Unterschied zwischen # und $ in mybatis und wie man SQL-Injection verhindert
Jan 05, 2017 pm 05:21 PMDer Unterschied zwischen # und $ in mybatis
1 #Behandeln Sie die eingehenden Daten als Zeichenfolge und fügen Sie den automatisch eingehenden Daten ein doppeltes Anführungszeichen hinzu. Beispiel: order by #user_id#, wenn der übergebene Wert 111 ist, dann ist der in SQL analysierte Wert order by ?111“. ??>
2. $ zeigt die eingehenden Daten direkt an und generiert sie in SQL. Beispiel: order by $user_id$, wenn der übergebene Wert 111 ist, dann ist der in SQL analysierte Wert order by user_id. Wenn der übergebene Wert id ist, wird der analysierte SQL nach id sortiert.
3. #Methode kann SQL-Injection weitgehend verhindern.
4. Die $-Methode kann die SQL-Injection nicht verhindern.
5. Die $-Methode wird im Allgemeinen verwendet, um Datenbankobjekte wie Tabellennamen zu übergeben.
6. Verwenden Sie im Allgemeinen nicht $.
<sql id="condition_where"> <isNotEmpty property="companyName" prepend=" and "> t1.company_name like #companyName# </isNotEmpty> </sql>
if (!StringUtil.isEmpty(this.companyName)) { table.setCompanyName("%" + this.companyName + "%"); }

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Interpretation der dynamischen SQL-Tags von MyBatis: Detaillierte Erl?uterung der Verwendung von Set-Tags. MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework. Es bietet eine Fülle dynamischer SQL-Tags und kann Datenbankoperationsanweisungen flexibel erstellen. Unter anderem wird das Set-Tag zum Generieren der SET-Klausel in der UPDATE-Anweisung verwendet, die sehr h?ufig bei Aktualisierungsvorg?ngen verwendet wird. In diesem Artikel wird die Verwendung des Set-Tags in MyBatis ausführlich erl?utert und seine Funktionalit?t anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Was ist Set-Tag? Set-Tag wird in MyBati verwendet

Ausführliche Erkl?rung des MyBatis-Caching-Mechanismus: Lesen Sie das Prinzip der Cache-Speicherung in einem Artikel. Einführung Bei der Verwendung von MyBatis für den Datenbankzugriff ist Caching ein sehr wichtiger Mechanismus, der den Zugriff auf die Datenbank effektiv reduzieren und die Systemleistung verbessern kann. In diesem Artikel wird der Caching-Mechanismus von MyBatis ausführlich vorgestellt, einschlie?lich Cache-Klassifizierung, Speicherprinzipien und spezifischen Codebeispielen. 1. Cache-Klassifizierung Der MyBatis-Cache ist haupts?chlich in zwei Typen unterteilt: Cache der ersten Ebene und Cache der zweiten Ebene. Der Cache der ersten Ebene ist ein Cache der SqlSession-Ebene

MyBatisGenerator ist ein offiziell von MyBatis bereitgestelltes Codegenerierungstool, mit dem Entwickler schnell JavaBeans, Mapper-Schnittstellen und XML-Zuordnungsdateien generieren k?nnen, die der Datenbanktabellenstruktur entsprechen. Bei der Verwendung von MyBatisGenerator zur Codegenerierung ist die Einstellung der Konfigurationsparameter von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel beginnt aus der Perspektive der Konfigurationsparameter und untersucht eingehend die Funktionen von MyBatisGenerator.

MyBatis ist ein beliebtes Java-Persistenzschicht-Framework, das in verschiedenen Java-Projekten h?ufig verwendet wird. Unter diesen ist das Einfügen von Stapeln ein h?ufiger Vorgang, der die Leistung von Datenbankvorg?ngen effektiv verbessern kann. In diesem Artikel wird das Implementierungsprinzip von Batch Insert in MyBatis eingehend untersucht und anhand spezifischer Codebeispiele detailliert analysiert. Batch-Einfügung in MyBatis In MyBatis werden Batch-Einfügungsvorg?nge normalerweise mit dynamischem SQL implementiert. Durch Konstruieren eines S, das mehrere eingefügte Werte enth?lt

MyBatis ist ein beliebtes Java-Persistenzschicht-Framework, das die Zuordnung von SQL- und Java-Methoden über XML oder Annotationen implementiert und viele praktische Funktionen für den Betrieb von Datenbanken bereitstellt. In der tats?chlichen Entwicklung müssen manchmal gro?e Datenmengen stapelweise in die Datenbank eingefügt werden. Daher ist die Optimierung von Batch-Einfügungsanweisungen in MyBatis zu einem wichtigen Thema geworden. In diesem Artikel werden einige Optimierungstipps gegeben und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1.Verwenden Sie BatchExecu

Mit der Weiterentwicklung der Netzwerktechnologie kommt es immer h?ufiger zu Angriffen auf Datenbanken. SQL-Injection ist eine der h?ufigsten Angriffsmethoden. Angreifer geben sch?dliche SQL-Anweisungen in das Eingabefeld ein, um illegale Vorg?nge auszuführen, was zu Datenverlust, Manipulation oder sogar L?schung führt. Um SQL-Injection-Angriffe zu verhindern, müssen Entwickler beim Schreiben von Code besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen und bei der Verwendung eines ORM-Frameworks wie MyBatis einige Best Practices befolgen, um die Sicherheit des Systems zu gew?hrleisten. 1. Parametrisierte Abfrage Parametrisierte Abfrage ist das Anti-

Für eine ausführliche Erl?uterung der Verwendung von MyBatis-Batch-L?schanweisungen sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Einführung: MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework, das umfangreiche SQL-Operationsfunktionen bietet. In der tats?chlichen Projektentwicklung sto?en wir h?ufig auf Situationen, in denen Daten stapelweise gel?scht werden müssen. In diesem Artikel wird die Verwendung von MyBatis-Batch-Delete-Anweisungen ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele angeh?ngt. Verwendungsszenario: Beim L?schen einer gro?en Datenmenge in der Datenbank ist es ineffizient, die L?schanweisungen einzeln auszuführen. An dieser Stelle k?nnen Sie die Batch-L?schfunktion von MyBatis verwenden

MyBatis ist ein leichtes Java-Persistenzschicht-Framework, das viele praktische SQL-Anweisungs-Splicing-Funktionen bietet, darunter dynamische SQL-Tags als eine seiner leistungsstarken Funktionen. In MyBatis ist das Trim-Tag ein sehr h?ufig verwendetes Tag, das zum dynamischen Zusammenfügen von SQL-Anweisungen verwendet wird. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Funktionalit?t des Trim-Tags in MyBatis befassen und einige konkrete Codebeispiele bereitstellen. 1. Einführung in das Trim-Tag In MyBatis wird das Trim-Tag verwendet, um das generierte S zu entfernen
