国产av日韩一区二区三区精品,成人性爱视频在线观看,国产,欧美,日韩,一区,www.成色av久久成人,2222eeee成人天堂

[PHP]PHP-Funktion

Jul 29, 2016 am 09:15 AM
php



String STRING


>> Statistik

strlen(string ) - L?nge

strcmp(string1,string2) - Zeichenfolge vergleichen

>> find

strpos(string,find,start) - in einer anderen Zeichenfolge suchen, zurückgeben die erste Position

stripos(string,find,start) – (Gro?- und Kleinschreibung wird nicht beachtet)

strrpos(string,find,start) – (letztes Mal)

strripos(string ,find,start) – (Gro?- und Kleinschreibung wird nicht beachtet) (letztes Mal)

strstr(string,search) – übereinstimmung in einer anderen Zeichenfolge, Rückgabe des ersten übereinstimmenden Werts und des verbleibenden Teils

stristr(string ,search) – (Gro?-/Kleinschreibung wird nicht beachtet)

str_replace(find,replace,string,count) – Ersetze

str_ireplace (find,replace,string,count) – (Gro?-/Kleinschreibung wird nicht beachtet)

substr(string,start,length) – intercept

>> Convert

explode(separator,string,limit) – string- > array

implode(separator, array) – array-> string

join(separator,array ) – Wie oben

str_split(string, L?nge) – Teilen Sie die Zeichenfolge in ein Array auf

parse_str(string,array) – Analysieren Sie die Abfragezeichenfolge in ein Array

strtolower(string) – Kleinbuchstaben

strtoupper(string) – Gro?buchstaben

str_shuffle(string) – zuf?llige Zufallswiedergabe

strrev(string) – umgekehrt

>> Ausgabe

echo(string)

print(string)

printf(format,arg1 ,arg2,arg++) – Formatierte Ausgabe

fprintf (stream,format,arg1,arg2,arg++) – Formatierte Ausgabe in Datei

sprintf(format,arg1,arg2,arg++) – Format in String

>>

str_pad(string,length,pad_string,pad_type) – Auf die angegebene L?nge auffüllen

str_repeat(string ,repeat) – Die angegebene Anzahl wiederholen

chunk_split(string, length,end) – Trennzeichen einfügen

number_format(number,decimals,decimalpoint,separator) – Zahl formatieren

trim(string,charlist) – Beide Enden reinigen

strip_tags(string,allow) – HTML-, XML-, PHP-Tags entfernen

>> Escape

addslashes(string) – Backslashes vor vordefinierten Zeichen hinzufügen

stripcslashes(string)

addcslashes(string,characters) – Backslashes vor der benutzerdefinierten Zeichenleiste hinzufügen

stripcslashes(string)

htmlentities(string,quotestyle,character -set) – alle Zeichen-> HTML-Entit?ten

html_entity_decode(string,quotestyle,character-set) – HTML-Entity-> - Teilzeichen ( & | " | ' | < | > ) -> HTML-Entit?t

htmlspecialchars_decode(string,quotestyle) - HTML-Entit?t-> Zeichen

nl2br(string) - /n ->

> crypt(str,salt) – Einweg-Verlustverschlüsselung

md5(string,raw) – Hash

md5_file(path,raw) – verlustbehafteter Digest der Datei

sha1(string,raw) – SHA1-Hash

sha1_file( file,raw)

>> ??>>> des ersten Zeichens; Erstellen und Zuweisen von

list (var1,var2,val3...) = $array – Weisen Sie Variablen mithilfe von Array-Elementen Werte zu

range(min,max,step) – Erstellt ein Array im angegebenen Bereich

array_combine(array1, array2) – Erstellt ein neues Array: array1 ist der Schlüssel, array2 ist der Wert

> ;> stack


array_pop(array) – Tail Pop

array_push(array, value1, value2...) – Das Tail wird auf den Stapel geschoben, ?quivalent zu $array[] = $value

array_shift(array) – Der Kopf wird vom Stapel abgehoben

array_unshift(array,value1,value2,value3.. .) – Den ersten Teil auf den Stapel schieben

>> Statistiken

array_sum(array) – Die Summe aller Elemente

array_product(array) – Das Produkt aller Elemente

count(array, mode) – z?hlt die Anzahl der Elemente, genau wie sizeof(array,mode)

array_count_values(array) – z?hlt die Anzahl des Vorkommens von Elementen

array_keys(array,value,strict ) - Den entsprechenden Schlüssel zurückgeben

array_values(array) - Alle Werte zurückgeben

array_search(value,array,strict) - Nach Wert suchen, Schlüssel zurückgeben

in_array(value, array, type) – überprüfen Sie, ob der Wert vorhanden ist

array_key_exists(key, array) – überprüfen Sie, ob der Schlüssel vorhanden ist

>> Vergleichen Sie

array_diff(array1, array2 ,array3 ...) – Differenzsatz

array_diff_assoc(array1,array2,array3...)

array_diff_key(array1, array2, array3...)

array_intersect(array1, array2, array3...) - Schnittmenge

array_intersect_assoc(array1, array2, array3...)

array_intersect_key(array1,array2,array3...)

>>Sort

sort(array,sorttype) – Nach Wert in aufsteigender Reihenfolge sortieren (Index neu erstellen). )

rsort(array,sorttype) – Nach Wert in absteigender Reihenfolge sortieren (Index neu erstellen)

asort(array,sorttype) – Nach Wert in Vorw?rtsreihenfolge sortieren (Index beibehalten)

arsort( array,sorttype) – umgekehrte Sortierung nach Wert (Index beibehalten)

natsort(array) – natürliche Sortierung

natcasesort(array) – gr??enunabh?ngige natürliche Sortierung

ksort( array,sorttype) – Vorw?rtssortierung nach Schlüssel

krsort(array,sorttype) – Rückw?rtssortierung nach Schlüssel

array_multisort(array, Sortierreihenfolge, Sortiertyp) – Sortierung

shuffle(array) – Sortierung des Arrays nach dem Zufallsprinzip

array_reverse(array,preserve) – Reihenfolge umkehren

>> Modify

array_change_key_case( array,case) – Fall konvertieren

array_filter(array,function) – Mit gegebener Methode filtern

array_map(function,array1,array2,array3...) – Methode auf jedes Element anwenden

array_fill(start,number,value) – füllt das Array mit dem angegebenen Wert

array_pad(array,size,value) – füllt das Array auf eine feste L?nge

array_flip (array) – Schlüssel und Wert austauschen

array_unique(array) – Duplikate entfernen

>> zusammenführen und aufteilen

array_chunk(array,size,preserve_key) – ausschneiden

array_rand(array,number) – gibt zuf?llig Array-Elemente zurück (gibt den Schlüssel zurück, wenn number=1)

array_slice(array,offset,length,preserve) – intercepts

array_splice (array ,offset,length,array) – Ersetzen

array_merge(array1,array2,array3...) – Zusammenführen

array_merge_recursive(array1,array2,array3...) – Rekursive Zusammenführung (Taste Gleich wie)

>> Zeiger

each(array) – gibt das aktuelle Element zurück und bewegt den Zeiger

key(array) – aktueller Schlüssel

current(array) – aktueller Wert, dasselbe wie pos(array)

next(array) – n?chster Wert

prev(array) – vorheriger Wert

reset( array) – Zum Anfang verschieben

end(array) – Zum Ende verschieben

Datum & Uhrzeit DATUM & ZEIT


checkdate(month, day, year) – Gültigkeit des Datums prüfen

date(format,timestamp) – Formatierte Ausgabezeit

>> Information

getdate(timestamp) - Datums- und Zeitinformationsarray abrufen

microtime(get_as_float) - Aktuelles Zeitinformationsarray abrufen

>> Timestamp

time() - Aktueller Zeitstempel

strtotime(time,now) – String in Zeitstempel konvertieren

mktime(hour,minute,second,month,day,year,is_dst) – Get Zeitstempel

Verzeichnis DIR


opendir(path,context) – ?ffnen Sie das Verzeichnis und geben Sie das Handle zurück

readdir(handle) – den Dateinamen zurückgeben

geschlossenir(handle) – das Handle schlie?en

rewinddir(handle) – das Handle zurücksetzen

dir (Verzeichnis) – ?ffnen Sie das Verzeichnis und geben Sie das Objekt zurück. Das Objekt verfügt über drei Methoden: read(), rewind(), close()

File FILE


clearstatcache( ) – L?scht den Datei-Cache-Status

parse_ini_file(file,process_sections) – Analysiert die INI-Datei und gibt das Array zurück

set_file_buffer(file,buffer) – Legt den Dateiausgabepuffer fest

> > Dateioperation

readfile(filename,include_path,context) – Datei lesen und in den Puffer ausgeben

readlink(linkpath)

file(path,include_path,context) – Liest die Datei als Array

file_get_contents(path,include_path,context,start,max_length) – Liest die Datei in einen String

file_put_contents(path, data, mode, context) – in Datei schreiben

fopen(filename, mode, include_path, context) – Datei ?ffnen

fgetc(file) – Zeichen lesen

fgets (file,length) – Lesen Sie eine Zeile oder geben Sie die L?nge an

fgetcsv(file,length,separator,enclosure) – Lesen Sie eine Zeile im CSV-Format

fputs(file,string ,length) – Datei schreiben

fputcsv(file,fields,seperator,enclosure) – Datei im CSV-Format schreiben

fread(file,length) – Datei lesen

fwrite(file,string,length) – Datei schreiben

fflush(file) – Pufferinhalt in Datei ausgeben

ftruncate(file,size) – abfangen file

flock(file,lock,block) – Datei sperren

ftell(file) – Zeigerposition

fseek(file,offset,whence) – Positionszeiger

rewind(file) – Zeigerposition zurücksetzen

feof(file) – ob das Ende der Datei erreicht ist

fstat(file) – Dateiinformationen

fclose(file) – schlie?en

tmpfile() – eine tempor?re Datei erstellen und nach fclose l?schen

popen(command , Modus) – eine Pipe ?ffnen, die auf den Prozess zeigt

pclose(pipe)

>>fstat(file) – Dateiinformationen

lstat(file) – Datei-/Softlink-Informationen

fileatime(filename) – letzte Zugriffszeit

filectime(filename) – letzte ?nderungszeit der Inode-Informationen

filemtime(filename) – Zeitpunkt der letzten ?nderung des Dateiinhalts

filegroup(filename) – Dateibenutzergruppe

fileowner(filename) – Dateibenutzer

fileperms(filename ) – Dateiberechtigungen

fileinode(filename) – Datei-Inode

filesize(filename) – Dateigr??e

filetype(filename) – Dateityp

> ;> Pfad

Pfadinfo(Pfad,Optionen) – Pfadinformationen

Linkinfo(Pfad) – Hardlink-Informationen

Basisname(Pfad,Suffix) – Dateinamen abrufen

dirname(path) – Rufen Sie den Verzeichnispfad ab

realpath(path) – Rufen Sie den absoluten Pfad ab

>>disk_total_space(directory) – Gesamtspeicherplatzgr??e

disk_free_space(directory) – Verfügbare Speicherplatzgr??e

>> Bestimmung

file_exists(path) – Ob die Datei oder das Verzeichnis existiert

is_dir (path) – Verzeichnis

is_file(path) – Datei

is_link(path) – Link

is_readable(path) – Lesbar

is_writable( path) – beschreibbar

is_executable(path) – ausführbare Datei

>> system

mkdir(path,mode,recursive,context)

rmdir(dir,context)

link(target,link)

unlink(filename,context)

Kopieren (Quelle, Ziel)

Umbenennen (alter Name, neuer Name, Kontext)

Berühren (Dateiname, Zeit, eine Zeit)

chgrp(filename,group)chmod(filename,mode)

chown(filename,owner)

glob(pattern, flags)

>> HTTP POST

is_uploaded_file(filename) – Ob die Datei über HTTP POST hochgeladen wird

move_uploaded_file(filename,newloc) – Verschoben hochgeladene Datei

FEHLER & AUSNAHME

debug_backtrace() – Assoziatives Backtrace-Array generieren

debug_print_backtrace() – Ausgabe


error_get_last() – Fehler der niedrigsten Ebene abrufen

error_log(error,type,destination,headers) – Fehlerprotokoll

error_reporting(report_level) – Fehlerberichtsebene festlegen

>> Fehler ausl?sen/Ausnahme ausl?sen

trigger_error(error_message,error_types) – Fehler ausl?sen

throw new Exception() – Ausnahme ausl?sen

> Handlerfunktion

set_error_handler(error_function,error_types) – Fehlerbehandlungsfunktion

set_Exception_handler(Exception_function) – Ausnahmebehandlungsfunktion

Filter FILTER

filter_has_var(type, variable) – ob es diese Variable gibt

filter_input(input_type, variable, filter, options) – externe Eingabe filtern


filter_input_array(input_type, args)

filter_var(variable, filter, options) – Filtervariable

filter_var_array(array, args)

>> Filter

SANITIZE( Filter)

FILTER_SANITIZE_STRING – Sonderzeichen entfernen oder kodieren

FILTER_SANITIZE_ENCODED – ?hnlich wie urlendode

FILTER_SANITIZE_SPECIAL_CHARS – ?hnlich wie urlendode

ES – ?hnlich wie addslashes

FILTER_SANITIZE_URL

FILTER_SANITIZE_EMAIL

FILTER_SANITIZE_NUMBER_INT

FILTER_SANITIZE_NUMBER_FLOAT

VALIDATE(Verifizierung)

OOLEAN

FILTER_VALIDATE_INT

FILTER_VALIDATE_FLOAT

FILTER_VALIDATE_URL

FILTER_VALIDATE_EMAIL

FILTER_VALIDATE_IP

FILTER_VALIDATE_REGEXP

FILTER_CALLBACK - Rufen Sie einen Benutzer an Funktion

Dateiübertragung FTP

>> Verbindung

ftp_connect(host,port,timeout) – Stellen Sie eine Verbindung her


ftp_ssl_connect (host ,Port,Timeout) – SSL-sichere Verbindung

ftp_login(ftp_connection,username,password) – Bei FTP anmelden

ftp_raw(ftp_connection,command) – Befehl senden

ftp_exec(ftp_connection,command) – Befehl ausführen (nach der Anmeldung)

ftp_pasv(ftp_connection,mode) – Ob passiver Modus

ftp_systype(ftp_connection) – Remote-Maschinensystem

ftp_get_option(ftp_connection,option) – Parameter abrufen

ftp_set_option(ftp_connection,option,value) – Option festlegen

ftp_close(ftp_connection) – Schlie?en Sie die Verbindung, genau wie ftp_quit()

>> Verzeichnis

ftp_mkdir(ftp_connection,dir) – Verzeichnis erstellen

ftp_rmdir(ftp_connection,dir) – Verzeichnis l?schen

ftp_chdir(ftp_connection,dir) – Verzeichnis ?ndern

ftp_cdup(ftp_connection) – übergeordnetes Verzeichnis

ftp_pwd(ftp_connection) – aktueller Pfad
ftp_nlist(ftp_connection,dir) – Verzeichnis auflisten

ftp_rawlist(ftp_connection,dir,recursive) – Verzeichnislistendetails

>> (ftp_connection ,remote,local,mode,resume) – Dateien hochladen

ftp_fput(ftp_connection,remote,local,mode,resume) – Lokal ge?ffnete Dateien hochladen

ftp_nb_put(ftp_connection,remote,local ,mode ,resume) – Asynchroner Upload

ftp_nb_fput(ftp_connection,remote,local,mode,resume) – Asynchroner Upload lokal ge?ffneter Dateien

ftp_get(ftp_connection,local,remote, mode,resume) – Datei herunterladen

ftp_fget(ftp_connection,local,remote,mode,resume) – In lokal ge?ffnete Datei herunterladen

ftp_nb_get(ftp_connection,local,remote,mode,resume) – Asynchroner Download

ftp_nb_fget(ftp_connection,local,remote,mode,resume) – Asynchroner Download in eine lokal ge?ffnete Datei

ftp_delete(ftp_connection,path) – Datei l?schen

ftp_rename( ftp_connection,from,to) – Umbenennen

ftp_chmod(ftp_connection,mode,file) – Dateiberechtigungen ?ndern

ftp_size(ftp_connection,remote_file) – Dateigr??e

ftp_mdtm( ftp_connection,file) – Zeitpunkt der letzten Datei?nderung

HTTP


header(string,replace,http_response_code) – HTTP-Header senden

headers_list () – Header-Listen-Array

headers_sent() – ob der Header gesendet wurde

setcookie(name,value,expire, Pfad, Dom?ne, sicher) - Cookie setzen

Math MATH


>> ??>round() – runden

ceil() – aufrunden

floor() – abrunden

max() – den Maximalwert zurückgeben

min() – Gibt den Minimalwert zurück

pow(x,y) – x hoch y-ten Potenz

sqrt() – Quadratwurzel

abs() – Absoluter Wert

rand(min,max) – Gibt eine zuf?llige Ganzzahl zurück

>> Base

base_convert(number,frombase ,tobase) – Beliebige Dezimalkonvertierung

decbin() – dezimal –> Bin?r

bindec(binary_string) – bin?r –> - decimal-> ; Hexadecimal

hexdec() - Hexadecimal->decoct() - Decimal-> -> Dezimal

>> Trigonometrische Funktion

cos() - Kosinus

acos() - Inverser Kosinus

sin() - Sinus

asin() - Arkussinus

tan() - Tangens

atan() - - Arcustangens

MySQL

>> Verbindung

mysql_connect(server,user,pwd,newlink,clientflag) – Verbindung

mysql_pconnect(server,user,pwd,clientflag) ) – lang Verbindung

mysql_close(connection) – schlie?en


>> query

mysql_select_db(database,connection) – Datenbank ausw?hlen

mysql_query( sql) – Abfrage ausführen, Ressourcenhandle zurückgeben

mysql_fetch_array(data, array_type) – Abfrage, Array zurückgeben

mysql_fetch_assoc(data) – assoziatives Array zurückgeben

mysql_fetch_object(data) – Abfrage, Rückgabeobjekt

mysql_num_rows(data) – Anzahl der Ergebniszeilen

>> Verbindungsstatus

mysql_ping(connection) – überprüfen Sie die Verbindung, stellen Sie die Verbindung wieder her, wenn die Verbindung unterbrochen ist

mysql_thread_id(connection) – Aktuelle Verbindungs-ID

mysql_client_encoding(connection) – Aktueller Zeichensatz

mysql_list_dbs(connection) – Datenbanken auflisten

> >

mysql_info(connection) – die zuletzt abgefragten Informationen

mysql_affected_rows(connection) – die Anzahl der betroffenen Zeilen

mysql_insert_id(connection) – die zuletzt eingefügte ID

mysql_errno(connection) – Letzte Fehler-ID

mysql_error(connection) – Letzte Fehlermeldung

Ein- und Ausgabe-E/A

>> Drucken

print_r(value)

var_dump(value) – mit Typ

var_export(value) – legalen PHP-Code zurückgeben


Quelle

[PHP]PHP-Funktion

String STRING

>> Statistik

strlen(string) – L?nge

strcmp(string1,string2) – Zeichenfolgen vergleichen

>>

strpos(string,find,start) - 在另一個(gè)字符串中查找, 返回第一次位置

????stripos(string,find,start) - (大小寫不敏感)

????strrpos(string,find,start) - (最后一次)

????strripos(string,find,start) - (大小寫不敏感)(最后一次)

strstr(string,search) -?在另一個(gè)字符串中匹配, 返回第一次匹配值及剩余部分

????stristr(string,search) - (大小寫不敏感)

str_replace(find,replace,string,count) - 替換

??? str_ireplace(find,replace,string,count) - (大小寫不敏感)

substr(string,start,length) - 截取

>> 轉(zhuǎn)換

explode(separator,string,limit) - 字符串 -> 數(shù)組

??? implode(separator, array) - 數(shù)組 -> 字符串

??? join(separator,array) - 同上

str_split(string,length) - 字符串分割為數(shù)組

parse_str(string,array) - 解析Query串為數(shù)組

strtolower(string) - 小寫

??? strtoupper(string) - 大寫

str_shuffle(string) - 隨機(jī)打散

strrev(string) - 反轉(zhuǎn)

>> 輸出

echo(string)

????print(string)

????printf(format,arg1,arg2,arg++) - 格式化輸出

????fprintf(stream,format,arg1,arg2,arg++) - 格式化輸出到文件

????sprintf(format,arg1,arg2,arg++) - 格式化到字符串

>> 格式化

str_pad(string,length,pad_string,pad_type) - 填充到指定長度

str_repeat(string,repeat) - 重復(fù)指定次數(shù)

chunk_split(string,length,end) - 插入分隔符

number_format(number,decimals,decimalpoint,separator) - 格式化數(shù)字

trim(string,charlist) - 兩端清理

strip_tags(string,allow) - 剝離HTML, XML, PHP標(biāo)簽

>> 轉(zhuǎn)義

addslashes(string) - 在預(yù)定義字符前添加反斜杠

????stripslashes(string)

????addcslashes(string,characters) - 在自定義字符前添加反斜杠

????stripcslashes(string)

htmlentities(string,quotestyle,character-set) - 全部字符 -> HTML實(shí)體

????html_entity_decode(string,quotestyle,character-set) -?HTML實(shí)體 -> 字符

????htmlspecialchars(string,quotestyle,character-set) - 部分字符( & | " | ' | < | > ) -> HTML實(shí)體

????htmlspecialchars_decode(string,quotestyle) -?HTML實(shí)體 -> 字符

nl2br(string) - /n ->

>> 加密

crypt(str,salt) - 單向有損加密

????md5(string,raw) - 散列

????????md5_file(path,raw) - 文件有損摘要

????sha1(string,raw) - SHA1散列

????????sha1_file(file,raw)

>> ASCII

ord(string) - 返回第一個(gè)字符的ASCII

數(shù)組 ARRAY


>> 新建&賦值

list(var1,var2,val3...) = $array - 用數(shù)組元素給變量賦值

range(min,max,step) - 建立指定范圍的數(shù)組

array_combine(array1,array2) - 新建數(shù)組:array1為key,array2為value

>> 棧

array_pop(array)?- 尾部出棧

array_push(array,value1,value2...) - 尾部入棧,相當(dāng)于$array[] = $value

array_shift(array) - 首部出棧

array_unshift(array,value1,value2,value3...) - 首部入棧

>> 統(tǒng)計(jì)

array_sum(array) - 所有元素的和

array_product(array) - 所有元素的乘積

count(array,mode) - 統(tǒng)計(jì)元素個(gè)數(shù),同 sizeof(array,mode)

array_count_values(array)? - 統(tǒng)計(jì)元素出現(xiàn)次數(shù)

array_keys(array,value,strict) - 返回對(duì)應(yīng)的key

array_values(array) - 返回所有value

array_search(value,array,strict) - 搜索value,返回key

in_array(value,array,type) - 檢查value是否存在

array_key_exists(key,array) - 檢查key是否存在

>> 比較

array_diff(array1,array2,array3...)?- 差集

????array_diff_assoc(array1,array2,array3...)

array_diff_key(array1, array2, array3...)

array_intersect(array1, array2, array3...) - Schnittmenge

array_intersect_assoc(array1, array2, array3...)

array_intersect_key(array1,array2,array3...)

>>Sort

sort(array,sorttype) – Nach Wert in aufsteigender Reihenfolge sortieren (Index neu erstellen). )

rsort(array,sorttype) – Nach Wert in absteigender Reihenfolge sortieren (Index neu erstellen)

asort(array,sorttype) – Nach Wert in Vorw?rtsreihenfolge sortieren (Index beibehalten)

arsort( array,sorttype) – umgekehrte Sortierung nach Wert (Index beibehalten)

natsort(array) – natürliche Sortierung

natcasesort(array) – gr??enunabh?ngige natürliche Sortierung

ksort( array,sorttype) – Vorw?rtssortierung nach Schlüssel

krsort(array,sorttype) – Rückw?rtssortierung nach Schlüssel

array_multisort(array, Sortierreihenfolge, Sortiertyp) – Sortierung

shuffle(array) – Sortierung des Arrays nach dem Zufallsprinzip

array_reverse(array,preserve) – Reihenfolge umkehren

>> Modify

array_change_key_case( array,case) – Fall konvertieren

array_filter(array,function) – Mit gegebener Methode filtern

array_map(function,array1,array2,array3...) – Methode auf jedes Element anwenden

array_fill(start,number,value) – füllt das Array mit dem angegebenen Wert

array_pad(array,size,value) – füllt das Array auf eine feste L?nge

array_flip (array) – Schlüssel und Wert austauschen

array_unique(array) – Duplikate entfernen

>> zusammenführen und aufteilen

array_chunk(array,size,preserve_key) – ausschneiden

array_rand(array,number) – gibt zuf?llig Array-Elemente zurück (gibt den Schlüssel zurück, wenn number=1)

array_slice(array,offset,length,preserve) – intercepts

array_splice (array ,offset,length,array) – Ersetzen

array_merge(array1,array2,array3...) – Zusammenführen

array_merge_recursive(array1,array2,array3...) – Rekursive Zusammenführung (Taste Gleich wie)

>> Zeiger

each(array) – gibt das aktuelle Element zurück und bewegt den Zeiger

key(array) – aktueller Schlüssel

current(array) – aktueller Wert, dasselbe wie pos(array)

next(array) – n?chster Wert

prev(array) – vorheriger Wert

reset( array) – Zum Anfang verschieben

end(array) – Zum Ende verschieben

Datum & Uhrzeit DATUM & ZEIT


checkdate(month, day, year) – Gültigkeit des Datums prüfen

date(format,timestamp) – Formatierte Ausgabezeit

>> Information

getdate(timestamp) - Datums- und Zeitinformationsarray abrufen

microtime(get_as_float) - Aktuelles Zeitinformationsarray abrufen

>> Timestamp

time() - Aktueller Zeitstempel

strtotime(time,now) – String in Zeitstempel konvertieren

mktime(hour,minute,second,month,day,year,is_dst) – Get Zeitstempel

Verzeichnis DIR


opendir(path,context) – ?ffnen Sie das Verzeichnis und geben Sie das Handle zurück

readdir(handle) – den Dateinamen zurückgeben

geschlossenir(handle) – das Handle schlie?en

rewinddir(handle) – das Handle zurücksetzen

dir (Verzeichnis) – ?ffnen Sie das Verzeichnis und geben Sie das Objekt zurück. Das Objekt verfügt über drei Methoden: read(), rewind(), close()

File FILE


clearstatcache( ) – L?scht den Datei-Cache-Status

parse_ini_file(file,process_sections) – Analysiert die INI-Datei und gibt das Array zurück

set_file_buffer(file,buffer) – Legt den Dateiausgabepuffer fest

> > Dateioperation

readfile(filename,include_path,context) – Datei lesen und in den Puffer ausgeben

readlink(linkpath)

file(path,include_path,context) – Liest die Datei als Array

file_get_contents(path,include_path,context,start,max_length) – Liest die Datei in einen String

file_put_contents(path, data, mode, context) – in Datei schreiben

fopen(filename, mode, include_path, context) – Datei ?ffnen

fgetc(file) – Zeichen lesen

fgets (file,length) – Lesen Sie eine Zeile oder geben Sie die L?nge an

fgetcsv(file,length,separator,enclosure) – Lesen Sie eine Zeile im CSV-Format

fputs(file,string ,length) – Datei schreiben

fputcsv(file,fields,seperator,enclosure) – Datei im CSV-Format schreiben

fread(file,length) – Datei lesen

fwrite(file,string,length) – Datei schreiben

fflush(file) – Pufferinhalt in Datei ausgeben

ftruncate(file,size) – abfangen file

flock(file,lock,block) – Datei sperren

ftell(file) – Zeigerposition

fseek(file,offset,whence) – Positionszeiger

rewind(file) – Zeigerposition zurücksetzen

feof(file) – ob das Ende der Datei erreicht ist

fstat(file) – Dateiinformationen

fclose(file) – schlie?en

tmpfile() – eine tempor?re Datei erstellen und nach fclose l?schen

popen(command , Modus) – eine Pipe ?ffnen, die auf den Prozess zeigt

pclose(pipe)

>>fstat(file) – Dateiinformationen

lstat(file) – Datei-/Softlink-Informationen

fileatime(filename) – letzte Zugriffszeit

filectime(filename) – letzte ?nderungszeit der Inode-Informationen

filemtime(filename) – Zeitpunkt der letzten ?nderung des Dateiinhalts

filegroup(filename) – Dateibenutzergruppe

fileowner(filename) – Dateibenutzer

fileperms(filename ) – Dateiberechtigungen

fileinode(filename) – Datei-Inode

filesize(filename) – Dateigr??e

filetype(filename) – Dateityp

> ;> Pfad

Pfadinfo(Pfad,Optionen) – Pfadinformationen

Linkinfo(Pfad) – Hardlink-Informationen

Basisname(Pfad,Suffix) – Dateinamen abrufen

dirname(path) – Rufen Sie den Verzeichnispfad ab

realpath(path) – Rufen Sie den absoluten Pfad ab

>>disk_total_space(directory) – Gesamtspeicherplatzgr??e

disk_free_space(directory) – Verfügbare Speicherplatzgr??e

>> Bestimmung

file_exists(path) – Ob die Datei oder das Verzeichnis existiert

is_dir (path) – Verzeichnis

is_file(path) – Datei

is_link(path) – Link

is_readable(path) – Lesbar

is_writable( path) – beschreibbar

is_executable(path) – ausführbare Datei

>> system

mkdir(path,mode,recursive,context)

rmdir(dir,context)

link(target,link)

unlink(filename,context)

Kopieren (Quelle, Ziel)

Umbenennen (alter Name, neuer Name, Kontext)

Berühren (Dateiname, Zeit, eine Zeit)

chgrp(filename,group)chmod(filename,mode)

chown(filename,owner)

glob(pattern, flags)

>> HTTP POST

is_uploaded_file(filename) – Ob die Datei über HTTP POST hochgeladen wird

move_uploaded_file(filename,newloc) – Verschoben hochgeladene Datei

FEHLER & AUSNAHME

debug_backtrace() – Assoziatives Backtrace-Array generieren

debug_print_backtrace() – Ausgabe


error_get_last() – Fehler der niedrigsten Ebene abrufen

error_log(error,type,destination,headers) – Fehlerprotokoll

error_reporting(report_level) – Fehlerberichtsebene festlegen

>> Fehler ausl?sen/Ausnahme ausl?sen

trigger_error(error_message,error_types) – Fehler ausl?sen

throw new Exception() – Ausnahme ausl?sen

> Handlerfunktion

set_error_handler(error_function,error_types) – Fehlerbehandlungsfunktion

set_Exception_handler(Exception_function) – Ausnahmebehandlungsfunktion

Filter FILTER

filter_has_var(type, variable) – ob es diese Variable gibt

filter_input(input_type, variable, filter, options) – externe Eingabe filtern


filter_input_array(input_type, args)

filter_var(variable, filter, options) – Filtervariable

filter_var_array(array, args)

>> Filter

SANITIZE( Filter)

FILTER_SANITIZE_STRING – Sonderzeichen entfernen oder kodieren

FILTER_SANITIZE_ENCODED – ?hnlich wie urlendode

FILTER_SANITIZE_SPECIAL_CHARS – ?hnlich wie urlendode

ES – ?hnlich wie addslashes

FILTER_SANITIZE_URL

FILTER_SANITIZE_EMAIL

FILTER_SANITIZE_NUMBER_INT

FILTER_SANITIZE_NUMBER_FLOAT

VALIDATE(Verifizierung)

OOLEAN

FILTER_VALIDATE_INT

FILTER_VALIDATE_FLOAT

FILTER_VALIDATE_URL

FILTER_VALIDATE_EMAIL

FILTER_VALIDATE_IP

FILTER_VALIDATE_REGEXP

FILTER_CALLBACK - Rufen Sie einen Benutzer an Funktion

Dateiübertragung FTP

>> Verbindung

ftp_connect(host,port,timeout) – Stellen Sie eine Verbindung her


ftp_ssl_connect (host ,Port,Timeout) – SSL-sichere Verbindung

ftp_login(ftp_connection,username,password) – Bei FTP anmelden

ftp_raw(ftp_connection,command) – Befehl senden

ftp_exec(ftp_connection,command) – Befehl ausführen (nach der Anmeldung)

ftp_pasv(ftp_connection,mode) – Ob passiver Modus

ftp_systype(ftp_connection) – Remote-Maschinensystem

ftp_get_option(ftp_connection,option) – Parameter abrufen

ftp_set_option(ftp_connection,option,value) – Option festlegen

????ftp_close(ftp_connection) - 關(guān)閉連接,同 ftp_quit()

>> 目錄

ftp_mkdir(ftp_connection,dir) - 建立目錄

ftp_rmdir(ftp_connection,dir) - 刪除目錄

ftp_chdir(ftp_connection,dir) - 改變目錄

ftp_cdup(ftp_connection) - 父目錄

ftp_pwd(ftp_connection) - 當(dāng)前路徑
ftp_nlist(ftp_connection,dir) - 列目錄

ftp_rawlist(ftp_connection,dir,recursive) – Details zur Verzeichnisliste

>> Datei

ftp_put(ftp_connection,remote,local,mode,resume) – Datei hochladen

ftp_fput(ftp_connection,remote,local,mode,resume) – Lokal ge?ffnete Dateien hochladen

ftp_nb_put(ftp_connection,remote,local,mode,resume) – Asynchroner Upload

ftp_nb_fput(ftp_connection ,remote,local,mode,resume) – Lokal ge?ffnete Dateien asynchron hochladen

ftp_get(ftp_connection,local,remote,mode,resume) – Dateien herunterladen

ftp_fget(ftp_connection,local ,remote,mode,resume) – Download in lokal ge?ffnete Datei

ftp_nb_get(ftp_connection,local,remote,mode,resume) – Asynchroner Download

ftp_nb_fget(ftp_connection,local,remote,mode, (Lebenslauf) – asynchrones Herunterladen in eine lokal ge?ffnete Datei

ftp_delete(ftp_connection,path) – Datei l?schen

ftp_rename(ftp_connection,from,to) – umbenennen

ftp_chmod (ftp_connection,mode,file) – Dateiberechtigungen ?ndern

ftp_size(ftp_connection,remote_file) – Dateigr??e

ftp_mdtm(ftp_connection,file) – Zeitpunkt der letzten Datei?nderung

HTTP


header(string,replace,http_response_code) – HTTP-Header senden

headers_list() – Header-Listen-Array

headers_sent() – Ob der Header gesendet wurde

setcookie(name,value,expire,path,domain,secure) – Set Cookie

MathematikMAT


>> Arithmetik

round() - Rundung

ceil() - Aufrunden

floor() - Abrunden

max() - Maximalwert zurückgeben

min() - Minimalwert zurückgeben

pow (x,y) – x hoch y

sqrt() – Quadratwurzel

abs() – absoluter Wert

rand(min,max ) – Zuf?llige Ganzzahl zurückgeben

>> Basis

base_convert(number,frombase,tobase) – Beliebige Basiskonvertierung

decbin() – Dezimal-> Bin?r

bindec(binary_string) – Bin?r->dechex() – Dezimal-> Dezimal

decoct() - Dezimal-> Oktal

octdec() - Oktal-> Trigonometrische Funktionen

cos() - Kosinus

acos() - Arkuskosinus

sin() - Sinus

asin() - Arkussinus

tan() - Tangens

atan() - - Umkehrtangens

MySQL

>> Verbindung

mysql_connect(server ,user,pwd,newlink,clientflag) – Verbindung


mysql_pconnect(server,user,pwd,clientflag) – lange Verbindung

mysql_close(connection) – Schlie?en

> > Abfrage

mysql_select_db(database,connection) – W?hlen Sie die Datenbank aus

mysql_query(sql) – Führen Sie die Abfrage aus und geben Sie das Ressourcenhandle zurück

mysql_fetch_array(data,array_type) – Abfrage, Array zurückgeben

mysql_fetch_assoc(data) – Assoziatives Array zurückgeben

mysql_fetch_object(data) – Abfrage, Objekt zurückgeben

mysql_num_rows(data) – Anzahl der Ergebniszeilen

>> Verbindungsstatus

mysql_ping(connection) – überprüfen Sie die Verbindung, stellen Sie die Verbindung wieder her, wenn sie getrennt wird

mysql_thread_id(connection) – Aktuelle Verbindungs-ID

mysql_client_encoding (Verbindung) – Aktueller Zeichensatz

mysql_list_dbs(verbindung) – Datenbank auflisten

>> Letzter Vorgang

mysql_info(verbindung) – Zuletzt abgefragte Informationen

mysql_affected_rows(connection) – Anzahl der betroffenen Zeilen

mysql_insert_id(connection) – Zuletzt eingefügte ID

mysql_errno(connection) – Letzte Fehler-ID

mysql_error(connection) – Letzte Fehlermeldung

Eingabe- und Ausgabe-E/A

>> Drucken

print_r(value)


var_dump(value) – mit Typ

var_export(value) – gibt legalen PHP-Code zurück

Das Obige stellt [PHP] PHP-Funktionen vor, einschlie?lich der relevanten Inhalte. Ich hoffe, dass es für Freunde hilfreich ist, die sich für PHP-Tutorials interessieren.

Erkl?rung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen

PHP-Tutorial
1502
276
PHP nennt AI intelligente Sprachassistenten PHP Voice Interaction System Construction PHP nennt AI intelligente Sprachassistenten PHP Voice Interaction System Construction Jul 25, 2025 pm 08:45 PM

Benutzerspracheingabe wird erfasst und über die Mediarecorder-API des Front-End-JavaScript an das PHP-Backend gesendet. 2. PHP speichert das Audio als tempor?re Datei und ruft STTAPI (z. B. Google oder Baidu Voiceerkennung) auf, um sie in Text umzuwandeln. 3. PHP sendet den Text an einen KI -Dienst (wie OpenAigpt), um intelligente Antwort zu erhalten. 4. PHP ruft dann TTSAPI (wie Baidu oder Google Voice -Synthese) auf, um die Antwort in eine Sprachdatei umzuwandeln. 5. PHP streams die Sprachdatei zurück zum Spielen, um die Interaktion abzuschlie?en. Der gesamte Prozess wird von PHP dominiert, um eine nahtlose Verbindung zwischen allen Links zu gew?hrleisten.

So verwenden Sie PHP, um soziale Freigabefunktionen zu erstellen. PHP Sharing Interface Integration Practice So verwenden Sie PHP, um soziale Freigabefunktionen zu erstellen. PHP Sharing Interface Integration Practice Jul 25, 2025 pm 08:51 PM

Die Kernmethode zum Aufbau sozialer Freigabefunktionen in PHP besteht darin, dynamisch Freigabelinks zu generieren, die den Anforderungen jeder Plattform entsprechen. 1. Erhalten Sie zuerst die aktuelle Seite oder die angegebenen URL- und Artikelinformationen. 2. Verwenden Sie Urlencode, um die Parameter zu codieren. 3.. Splei? und generieren Teilenverbindungen gem?? den Protokollen jeder Plattform; 4. Zeigen Sie Links im vorderen Ende an, damit Benutzer klicken und freigeben k?nnen. 5. generieren Sie Dynamik OG -Tags auf der Seite, um die Anzeige der Freigabe inhaltlich zu optimieren. 6. Achten Sie darauf, dass Sie den Benutzereingaben entkommen, um XSS -Angriffe zu verhindern. Diese Methode erfordert keine komplexe Authentifizierung, weist nur geringe Wartungskosten auf und eignet sich für die meisten Anforderungen an den Inhaltsaustausch.

So verwenden Sie PHP in Kombination mit AI, um die Erkennung und Optimierung der Textfehlerkorrektur PHP -Syntax zu erreichen So verwenden Sie PHP in Kombination mit AI, um die Erkennung und Optimierung der Textfehlerkorrektur PHP -Syntax zu erreichen Jul 25, 2025 pm 08:57 PM

Um die Textfehlerkorrektur und die Syntaxoptimierung mit AI zu realisieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. W?hlen Sie ein geeignetes AI -Modell oder ein geeignetes AI -Modell oder ein geeignetes AI -Modell wie Baidu, Tencent API oder Open Source NLP -Bibliothek aus; 2. Rufen Sie die API über die Curl oder das Guzzle von PHP auf und verarbeiten Sie die Rückgabeergebnisse. 3.. Informationen zur Fehlerkorrektur in der Anwendung anzeigen und erm?glichen den Benutzern, zu w?hlen, ob sie angenommen werden sollen. 4. Verwenden Sie PHP-L und PHP_CODESNIFFER für die Syntaxerkennung und -codeoptimierung. 5. sammeln Sie kontinuierlich Feedback und aktualisieren Sie das Modell oder die Regeln, um den Effekt zu verbessern. Konzentrieren Sie sich bei der Auswahl von AIAPI auf die Bewertung von Genauigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit, Preis und Unterstützung für PHP. Die Codeoptimierung sollte den PSR -Spezifikationen folgen, Cache vernünftigerweise verwenden, zirkul?re Abfragen vermeiden, den Code regelm??ig überprüfen und x verwenden

PHP erstellt ein Blog-Kommentarsystem zur Monetarisierung von PHP-Kommentarbewertung und Anti-Brush-Strategie PHP erstellt ein Blog-Kommentarsystem zur Monetarisierung von PHP-Kommentarbewertung und Anti-Brush-Strategie Jul 25, 2025 pm 08:27 PM

1. Maximierung des kommerziellen Wertes des Kommentarsystems erfordert die Kombination der pr?zisen Lieferung native Werbung, benutzerbezahlte Wertsch?pfungsdienste (z. B. Bilder hochladen, Aufladungskommentare), den Incentive-Mechanismus basierend auf der Qualit?t der Kommentare und der Anonymen Daten Insight-Monetarisierung von Compliance; 2. Die Prüfungsstrategie sollte eine Kombination aus dynamischer Keyword-Filterung und Benutzerkennungsmechanismen vorab der Auditing einsetzen, die durch die Qualit?t der Kommentarqualit?t erg?nzt werden, um die hierarchische Inhaltsbelastung zu erreichen. 3. Die Anti-Pushing erfordert die Konstruktion einer mehrschichtigen Verteidigung: Recaptchav3 sensorlose überprüfung, Honeypot-Honeypot-Feldkennungroboter, IP und Zeitstempelfrequenzgrenze verhindert die Bew?sserung, und die Erkennung von Inhalten markiert verd?chtige Kommentare und st?ndig mit Angriffen.

So verwenden Sie PHP, um KI zu kombinieren, um Bild zu generieren. PHP generiert automatisch Kunstwerke So verwenden Sie PHP, um KI zu kombinieren, um Bild zu generieren. PHP generiert automatisch Kunstwerke Jul 25, 2025 pm 07:21 PM

PHP führt nicht direkt die KI-Image-Verarbeitung durch, sondern integriert sich über APIs, da es in der Webentwicklung und nicht in Bezug auf Computerintensive Aufgaben gut ist. Die API -Integration kann die professionelle Arbeitsteilung erreichen, die Kosten senken und die Effizienz verbessern. 2. Integration von Schlüsseltechnologien umfasst die Verwendung von Guzzle oder Curl zum Senden von HTTP-Anforderungen, JSON-Datencodierung und -decodierung, API-Schlüsselsicherheitsauthentifizierung, asynchroner Warteschlangenverarbeitungsaufgaben, robuster Fehlerbehebung und Wiederholungsmechanismus, Bildspeicherung und Anzeige. 3. Die gemeinsamen Herausforderungen sind API -Kosten au?er Kontrolle, unkontrollierbare Erzeugungsergebnisse, schlechte Benutzererfahrung, Sicherheitsrisiken und schwieriges Datenmanagement. In den Antwortstrategien werden Benutzerquoten und -darstellungen festgelegt, die Auswahl von ProPT-Anleitungen und mehrfizierende Auswahl, asynchrone Benachrichtigungen und Fortschrittsaufforderungen, wichtige Speicher- und Inhaltsprüfungen sowie Cloud-Speicher vorhanden.

PHP realisiert Rohstoffbestandsverwaltung und Monetarisierung PHP -Inventarsynchronisation und Alarmmechanismus PHP realisiert Rohstoffbestandsverwaltung und Monetarisierung PHP -Inventarsynchronisation und Alarmmechanismus Jul 25, 2025 pm 08:30 PM

PHP sorgt für die Inventarabzugsatomizit?t durch Datenbanktransaktionen und Forupdate -Reihenschl?sser, um eine hohe gleichzeitige überverl?ssigkeit zu verhindern. 2. Multi-Plattform-Inventarkonsistenz h?ngt von zentraler Verwaltung und ereignisgesteuerter Synchronisation ab, die API/Webhook-Benachrichtigungen und Nachrichtenwarteschlangen kombiniert, um eine zuverl?ssige Datenübertragung sicherzustellen. 3. Der Alarmmechanismus sollte in verschiedenen Szenarien niedrige Lagerbest?nde, Null/Negativ -Inventar, unerwünschte Verkaufszyklen, Nachschubzyklen und abnormale Schwankungsstrategien festlegen und die Auswahl von Dingtalk, SMS oder E -Mail -Verantwortlichen gem?? der Dringlichkeit ausw?hlen, und die Alarminformationen müssen vollst?ndig und frei sein, um die Anpassung und die Vergewaltigungsreaktion zu erreichen.

Jenseits des Lampenstacks: Rolle von PHP in der modernen Enterprise -Architektur Jenseits des Lampenstacks: Rolle von PHP in der modernen Enterprise -Architektur Jul 27, 2025 am 04:31 AM

PhpisstillrelevantinMoDernEnterpriseEnvironments.1.ModerPhp (7.xand8.x) Angebote, strenge, jitkompilation und moderne Syntax, machte ma?geschneiderte Foreiglableforlarge-ScaleApplikationen

PHP Integrierte KI -Spracherkennung und übersetzer PHP -Treffen automatische Generationsl?sung PHP Integrierte KI -Spracherkennung und übersetzer PHP -Treffen automatische Generationsl?sung Jul 25, 2025 pm 07:06 PM

W?hlen Sie den entsprechenden AI -Spracherkennungsdienst und integrieren Sie PHPSDK. 2. Verwenden Sie PHP, um FFMPEG aufzurufen, um Aufzeichnungen in API-geforderte Formate (z. B. WAV) umzuwandeln. 3. Laden Sie Dateien in Cloud -Speicher hoch und rufen Sie API Asynchrone Recognition auf. 4. Analysieren Sie JSON -Ergebnisse und organisieren Sie Text mithilfe der NLP -Technologie. 5. Word- oder Markdown -Dokumente generieren, um die Automatisierung der Besprechungsunterlagen abzuschlie?en. Der gesamte Prozess muss sicherstellen, dass die Datenverschlüsselung, die Zugriffskontrolle und die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheit gew?hrleistet sind.

See all articles