国产av日韩一区二区三区精品,成人性爱视频在线观看,国产,欧美,日韩,一区,www.成色av久久成人,2222eeee成人天堂

Heim System-Tutorial LINUX So verwenden Sie den Befehl Tail unter Linux mit Beispielen

So verwenden Sie den Befehl Tail unter Linux mit Beispielen

Jun 20, 2025 am 09:09 AM

So verwenden Sie den Befehl Tail unter Linux mit Beispielen

Als Linux-Benutzer arbeiten wir h?ufig mit langj?hrigen Hintergrund-Linux-Prozessen, die als D?monen oder Dienste bezeichnet werden. Einige der h?ufigsten Beispiele der Dienste sind Secure Shell (SSHD), Network Manager (NetworkD), Volume Manager (LVM), Cron und die Liste gehen weiter.

Oft müssen wir die Protokolle dieser Dienste überwachen, um die Systemprobleme zu debuggen. Eine der Hauptherausforderungen besteht jedoch darin, dass diese Dienste viele Protokolle generieren und die meiste Zeit diese Protokolle durchl?uft. Hier k?nnen wir den Befehl Tail verwenden.

Der Befehl Tail ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm, ?hnlich wie der Kopfbefehl, der eine Datei liest und die letzten 10 Zeilen (Inhalte) einer oder mehrerer Dateien zur Standardausgabe druckt.

In diesem praktischen Leitfaden lernen wir den Befehl Tail kennen. Am Ende dieses Handbuchs k?nnen Linux-Befehlszeilenbenutzer den Befehl Tail effektiv verwenden.

Inhaltsverzeichnis

Tail -Befehlssyntax

Die Syntax des Tail -Befehls ?hnelt anderen Linux -Befehlen:

 $ schwanz [Optionen] [Datei-1] [Datei-2] ...

1. Drucken Sie die letzten 10 Dateizeilen unter Linux

Standardm??ig druckt der Befehl Tail die letzten 10 Zeilen der angegebenen Datei wie gezeigt.

 <strong>$ schwanz/var/log/sicher</strong>


2 14:17:24 Tecmint SSHD [201178]: vom Benutzer Tecmint 192.168.0.162 Port 59774 getrennt
2 14:17:24 Tecmint SSHD [201165]: pam_unix (SSHD: Sitzung): Sitzung für den Benutzer Tecmint geschlossen
2 14:29:12 Tecmint SSHD [201366]: akzeptiertes Passwort für Tecmint von 192.168.0.162 Port 56378 SSH2
Apr 2 14:29:12 Tecmint Systemd [201371]: pam_unix (systemd-user: Sitzung): Sitzung für Benutzer Tecmint (uid = 1002) von (uid = 0) ge?ffnet
Apr 2 14:29:12 Tecmint SSHD [201366]: PAM_UNIX (SSHD: Sitzung): Sitzung für Benutzer Tecmint (uid = 1002) von (uid = 0) ge?ffnet
2. April 14:29:12 Tecmint SSHD [201382]: erhalten von 192.168.0.162 Port 56378: 11: vom Benutzer getrennt
2 14:29:12 Tecmint SSHD [201382]: vom Benutzer Tecmint 192.168.0.162 Port 56378 getrennt
2 14:29:12 Tecmint SSHD [201366]: pam_unix (SSHD: Sitzung): Sitzung für den Benutzer Tecmint geschlossen
2 15.12.12:55 Tecmint SSHD [202049]: akzeptiertes Passwort für Root von 192.168.0.162 Port 53334 SSH2
Apr 2 15:12:55 Tecmint SSHD [202049]: PAM_UNIX (SSHD: Sitzung): Sitzung für Benutzer root ge?ffnet (uid = 0) von (uid = 0)

Hier k?nnen wir sehen, dass der obige Befehl die letzten zehn Zeilen aus der Datei /var/log/sichern .

2. Drucken Sie die letzten N -Dateizeilen unter Linux

Im letzten Beispiel druckt der Befehl die letzten 10 Zeilen der angegebenen Datei. Wir k?nnen jedoch die Option -n verwenden, mit der wir die Anzahl der Zeilen einschr?nken k?nnen, die wie gezeigt auf dem Bildschirm gedruckt werden.

 <strong>$ schwanz -n 3/var/log/sichern</strong>

2 14:29:12 Tecmint SSHD [201366]: pam_unix (SSHD: Sitzung): Sitzung für den Benutzer Tecmint geschlossen
2 15.12.12:55 Tecmint SSHD [202049]: akzeptiertes Passwort für Root von 192.168.0.162 Port 53334 SSH2
Apr 2 15:12:55 Tecmint SSHD [202049]: PAM_UNIX (SSHD: Sitzung): Sitzung für Benutzer root ge?ffnet (uid = 0) von (uid = 0)

In diesem Beispiel k?nnen wir sehen, dass der Befehl jetzt nur die letzten drei Zeilen anstelle der zehn Zeilen zeigt.

3. Ignorieren Sie die ersten N -Zeilen einer Datei unter Linux

Hier k?nnen wir das Plus ( ) -Symbol mit der Option -n verwenden, mit der wir den Startpunkt aus der angegebenen Datei steuern k?nnen.

Um dies zu verstehen, verwenden wir den 5 -Wert, um die Ausgabe aus der 5. Zeile zu starten:

 <strong>$ schwanz -n 5/var/log/sichern</strong>

2 14:17:24 Tecmint SSHD [201178]: vom Benutzer Tecmint 192.168.0.162 Port 59774 getrennt
2 14:17:24 Tecmint SSHD [201165]: pam_unix (SSHD: Sitzung): Sitzung für den Benutzer Tecmint geschlossen
2 14:29:12 Tecmint SSHD [201366]: akzeptiertes Passwort für Tecmint von 192.168.0.162 Port 56378 SSH2
Apr 2 14:29:12 Tecmint Systemd [201371]: pam_unix (systemd-user: Sitzung): Sitzung für Benutzer Tecmint (uid = 1002) von (uid = 0) ge?ffnet
Apr 2 14:29:12 Tecmint SSHD [201366]: PAM_UNIX (SSHD: Sitzung): Sitzung für Benutzer Tecmint (uid = 1002) von (uid = 0) ge?ffnet
2. April 14:29:12 Tecmint SSHD [201382]: erhalten von 192.168.0.162 Port 56378: 11: vom Benutzer getrennt
2 14:29:12 Tecmint SSHD [201382]: vom Benutzer Tecmint 192.168.0.162 Port 56378 getrennt
2 14:29:12 Tecmint SSHD [201366]: pam_unix (SSHD: Sitzung): Sitzung für den Benutzer Tecmint geschlossen
2 15.12.12:55 Tecmint SSHD [202049]: akzeptiertes Passwort für Root von 192.168.0.162 Port 53334 SSH2
Apr 2 15:12:55 Tecmint SSHD [202049]: PAM_UNIX (SSHD: Sitzung): Sitzung für Benutzer root ge?ffnet (uid = 0) von (uid = 0)

4. Zeigen Sie die letzten N -Zeichen der Datei an

?hnlich wie in den Zeilen k?nnen wir den Befehl auch verwenden, um die letzten N Zeichen der Datei mit der unten gezeigten Option -c anzuzeigen:

 <strong>$ tail -c 7/var/log/sicher</strong>

(uid = 0)

In diesem Beispiel k?nnen wir sehen, dass der Befehl die letzten sieben ASCII -Zeichen der angegebenen Datei zeigt.

5. Entfernen Sie die ersten N -Zeichen der Datei

In ?hnlicher Weise k?nnen wir das Plus -Symbol ( ) mit der Option -c verwenden, um das erste N -Zeichen zu überspringen. Lassen Sie uns also die erste Zeile der Datei mit dem folgenden Befehl überspringen:

 <strong>$ tail -c 5/var/log/sicher</strong>

Apr 2 03:02:59 Tecmint Sudo [162801]: Wurzel: tty = pts/2; Pwd =/root; User = root; Befehl =/bin/dnf install r
Apr 2 03:02:59 Tecmint Sudo [162801]: PAM_unix (sudo: Sitzung): Sitzung für Benutzer root (uid = 0) durch root (uid = 0) ge?ffnet
Apr 2 03:03:02 Tecmint Sudo [162801]: PAM_unix (sudo: Sitzung): Sitzung für den Benutzerstamm geschlossen
Apr 2 03:11:17 Tecmint GroupAdd [163602]: Gruppe hinzugefügt zu /etc /Gruppe: name = avahi, gid = 70
Apr 2 03:11:18 Tecmint GroupAdd [163602]: Gruppe hinzugefügt zu /etc /ghadow: name = avahi
Apr 2 03:11:18 Tecmint GroupAdd [163602]: Neue Gruppe: Name = Avahi, GID = 70
Apr 2 03:11:19 tecmint userAdd [163610]: neuer Benutzer: name = avahi, uid = 70, gid = 70, home =/var/run/avahi-daemon, Shell =/sbin/nologin, von = None
Apr 2 03:13:41 Tecmint GroupAdd [163704]: Gruppe hinzugefügt zu /etc /gruppe: name = colord, gid = 986
Apr 2 03:13:41 Tecmint GroupAdd [163704]: Gruppe hinzugefügt zu /etc /ghadow: name = colord

Hier k?nnen wir sehen, dass der Befehl alle Zeilen au?er der ersten Zeile zeigt.

6. Dateinamen im Header anzeigen

Wir k?nnen den Befehl Tail anweisen, den aktuellen Dateinamen als Anzeigeheader anzuzeigen, der beim Arbeiten mit mehreren Dateien nützlich ist.

Verwenden wir also die Option -v , um den Anzeigekopf zu aktivieren:

 <strong>$ schwanz -n 3 -v/var/log/sichern</strong>

==>/var/log/sicher <p>In der obigen Ausgabe repr?sentiert <code>==> /var/log/secure  den Anzeigekopf.</code></p><h3>
<span class="ez-toc-section" id="7_Show_File_Name_as_Header_in_Multiple_Files"></span> 7. Dateinamen als Header in mehreren Dateien anzeigen<span class="ez-toc-section-end"></span>
</h3><p> Genau wie bei jedem anderen Befehl Dateiverarbeitung k?nnen wir auch mehrere Dateien mit dem <strong>Tail</strong> -Befehl verwenden. In solchen F?llen wird der Display -Header verwendet, um den Dateiinhalt zu trennen.</p><pre class="brush:php;toolbar:false"> <strong>$ tail -n 3 -v/var/log/secure/var/log/secure -20230402</strong>

==>/var/log/sicher /var/log/Secure-20230402 <p>In der obigen Ausgabe k?nnen wir den Anzeigekopf für jede Datei sehen.</p><h3>
<span class="ez-toc-section" id="8_How_to_Disable_Display_Header_in_File"></span> 8. So deaktivieren Sie die Anzeige -Header in der Datei<span class="ez-toc-section-end"></span>
</h3><p> Im vorherigen Beispiel haben wir festgestellt, dass der Befehl den Anzeige -Header w?hrend der Arbeit mit mehreren Dateien erm?glicht. Wir k?nnen dieses Standardverhalten jedoch mit der Option <code>-q</code> unterdrücken.</p><pre class="brush:php;toolbar:false"> <strong>$ tail -q -n 3/var/log/secure/var/log/secure -20230402</strong>

2 14:29:12 Tecmint SSHD [201366]: pam_unix (SSHD: Sitzung): Sitzung für den Benutzer Tecmint geschlossen
2 15.12.12:55 Tecmint SSHD [202049]: akzeptiertes Passwort für Root von 192.168.0.162 Port 53334 SSH2
Apr 2 15:12:55 Tecmint SSHD [202049]: PAM_UNIX (SSHD: Sitzung): Sitzung für Benutzer root ge?ffnet (uid = 0) von (uid = 0)
31. M?rz 03:50:53 Tecmint GroupAdd [156163]: Neue Gruppe: Name = Docker, gid = 987
31. M?rz 04:46:11 Tecmint SSHD [159403]: akzeptiertes Passwort für Root von 192.168.0.162 Port 46480 SSH2
31. M?rz 04:46:11 Tecmint SSHD [159403]: PAM_UNIX (SSHD: Sitzung): Session für User Root (uid = 0) durch (uid = 0) ge?ffnet

Hier k?nnen wir sehen, dass der Befehl nun den Dateiinhalt nacheinander ohne Anzeigeübergang anzeigt.

9. So sehen Sie sich eine Datei für ?nderungen an

Bisher haben wir gesehen, dass der Schwanzbefehl nach dem Verarbeiten der erforderlichen Anzahl von Zeilen oder Zeichen beendet. Manchmal m?chten wir jedoch auch die neu generierten Protokolle anzeigen.

In solchen F?llen k?nnen wir die Option -f mit dem Befehl verwenden, mit dem wir die Datei auf ?nderungen in Echtzeit überwachen k?nnen.

Um dies zu verstehen, führen wir zuerst den folgenden Befehl im ersten Terminal aus:

 <strong>$ tail -f/var/log/message</strong>


2. April 15:13:28 Tecmint NetworkManager [741]: [1680462808.8441] Richtlinie: Set-Hostname: Der aktuelle Hostname wurde externen NetworkManager ge?ndert: 'Tecmint'
2 15:13:28 Tecmint Systemd [1]: Starten von Network Manager -Skript -Dispatcher -Dienst ...
2. April 15:13:28 Tecmint Systemd [1]: Starting Network Manager -Skript -Dispatcher -Dienst gestartet.
2 15:13:37 Tecmint Arpwatch [11001]: Umbenennen
2 15:13:38 Tecmint Systemd [1]: NetworkManager-Dispatcher.Service: erfolgreich deaktiviert.
2 15.15.13:58 Tecmint Systemd [1]: systemd-hostnamed.service: erfolgreich deaktiviert.
2 15:18:03 Tecmint Systemd [1]: DNF Makecache starten ...
2. April 15:18:03 Tecmint DNF [202235]: Metadata -Cache kürzlich aktualisiert.
2 15:18:03 Tecmint Systemd [1]: DNF-Makecache.Service: erfolgreich deaktiviert.
2. April 15:18:03 Tecmint Systemd [1]: Fertig DNF Makecache.

Hier k?nnen wir sehen, dass der Befehl unendlich wartet, nachdem sie die letzten zehn Zeilen angezeigt haben:

?ffnen wir als n?chstes ein weiteres Terminal und fügen Sie einen Text an die Datei number-2.txt an:

 $ echo "Protokolle in Echtzeit anzeigen" >>/var/Protokoll/Nachrichten

Wechseln Sie nun zum ersten Terminal, um den neu hinzugefügten Text anzuzeigen:

 <strong>$ tail -f/var/log/message</strong>

2. April 15:13:28 Tecmint NetworkManager [741]: [1680462808.8441] Richtlinie: Set-Hostname: Der aktuelle Hostname wurde externen NetworkManager ge?ndert: 'Tecmint'
2 15:13:28 Tecmint Systemd [1]: Starten von Network Manager -Skript -Dispatcher -Dienst ...
2. April 15:13:28 Tecmint Systemd [1]: Starting Network Manager -Skript -Dispatcher -Dienst gestartet.
2 15:13:37 Tecmint Arpwatch [11001]: Umbenennen
2 15:13:38 Tecmint Systemd [1]: NetworkManager-Dispatcher.Service: erfolgreich deaktiviert.
2 15.15.13:58 Tecmint Systemd [1]: systemd-hostnamed.service: erfolgreich deaktiviert.
2 15:18:03 Tecmint Systemd [1]: DNF Makecache starten ...
2. April 15:18:03 Tecmint DNF [202235]: Metadata -Cache kürzlich aktualisiert.
2 15:18:03 Tecmint Systemd [1]: DNF-Makecache.Service: erfolgreich deaktiviert.
2. April 15:18:03 Tecmint Systemd [1]: Fertig DNF Makecache.
<strong>Protokolle in Echtzeit anzeigen</strong>

Hier k?nnen wir sehen, dass der Befehl Tail den neu hinzugefügten Text anzeigt.

Kennen Sie ein anderes bestes Beispiel für den Tail -Befehl in Linux? Lassen Sie uns Ihre Ansichten in den Kommentaren unten wissen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie den Befehl Tail unter Linux mit Beispielen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erkl?rung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen

PHP-Tutorial
1502
276
Wie beheben Sie DNS -Probleme auf einer Linux -Maschine? Wie beheben Sie DNS -Probleme auf einer Linux -Maschine? Jul 07, 2025 am 12:35 AM

überprüfen Sie bei der Begegnung mit DNS -Problemen zun?chst die Datei /etc/resolv.conf, um festzustellen, ob der richtige Namenserver konfiguriert ist. Zweitens k?nnen Sie ?ffentliche DNs wie 8,8,8,8 zum Testen manuell hinzufügen. Verwenden Sie dann die Befehle nslookup und digieren Sie, um zu überprüfen, ob die DNS -Aufl?sung normal ist. Wenn diese Tools nicht installiert sind, k?nnen Sie zuerst das DNSUTILS- oder BIND-UTILS-Paket installieren. überprüfen Sie dann den systemd-gel?sten Service-Status und die Konfigurationsdatei /etc/systemd/Resolved.conf und setzen Sie DNs und Fallbackdns nach Bedarf und starten Sie den Dienst neu. überprüfen Sie schlie?lich den Status und die Firewall -Regeln für Netzwerkschnittstellen und best?tigen Sie, dass Port 53 nicht ist

Installieren Sie Guacamole für Remote Linux/Windows Access in Ubuntu Installieren Sie Guacamole für Remote Linux/Windows Access in Ubuntu Jul 08, 2025 am 09:58 AM

Als Systemadministrator k?nnen Sie sich (heute oder in Zukunft) in einer Umgebung arbeiten, in der Windows und Linux koexistieren. Es ist kein Geheimnis, dass einige gro?e Unternehmen einige ihrer Produktionsdienste in Windows -Boxen bevorzugen (oder müssen).

So installieren Sie NodeJS 14/16 & NPM auf Rocky Linux 8 So installieren Sie NodeJS 14/16 & NPM auf Rocky Linux 8 Jul 13, 2025 am 09:09 AM

Node.js basiert auf Chrome's V8 Engine und ist eine offene, ereignisgesteuerte JavaScript-Laufzeitumgebung, die zum Aufbau skalierbarer Anwendungen und Backend-APIs hergestellt wurde. NodeJS ist dafür bekannt, dass sie aufgrund seines nicht blockierenden E/A-Modells leicht und effizient ist und effizient

Wie finde ich meine private und ?ffentliche IP -Adresse unter Linux? Wie finde ich meine private und ?ffentliche IP -Adresse unter Linux? Jul 09, 2025 am 12:37 AM

In Linux-Systemen 1. IPA- oder Hostname-I-Befehl verwenden, um private IP anzuzeigen. 2. Verwenden Sie curlifconfig.me oder curlipinfo.io/ip, um ?ffentliche IP zu erhalten. 3. Die Desktop -Version kann private IP über Systemeinstellungen anzeigen, und der Browser kann auf bestimmte Websites zugreifen, um die ?ffentliche IP anzuzeigen. 4. Gemeinsame Befehle k?nnen als Aliase für einen schnellen Anruf festgelegt werden. Diese Methoden sind einfach und praktisch und für IP -Anzeigenanforderungen in verschiedenen Szenarien geeignet.

Systemanforderungen zur Installation von Linux Systemanforderungen zur Installation von Linux Jul 20, 2025 am 03:49 AM

LinuxcanrunonModesthardwareWithSpecificMinimumRequirements Amshouldbeatleast512MBForCommand-LINEUSOR2GBFORTESKTOPENVIRMENTS.DIKSPACEREQUIRESAMINIMUMUMOF5–10 GB, obwohl25GBISBETTERFORAD

So installieren Sie MySQL 8.0 unter Rocky Linux und Almalinux So installieren Sie MySQL 8.0 unter Rocky Linux und Almalinux Jul 12, 2025 am 09:21 AM

MySQL ist in C geschrieben und ist eine Open-Source, plattformübergreifend und eines der am h?ufigsten verwendeten relationalen Datenbankverwaltungssysteme (RDMS). Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Lampenstacks und ein beliebtes Datenbankverwaltungssystem für Webhosting, Datenanalyse,

Ubuntu 25.04 ?Plucky Puffin': ein kühner Sprung nach vorne mit Gnome 48 und HDR Brilliance Ubuntu 25.04 ?Plucky Puffin': ein kühner Sprung nach vorne mit Gnome 48 und HDR Brilliance Jul 12, 2025 am 09:28 AM

Ubuntu hat lange als Bastion von Bastion of Barrierefreiheit, Polnisch und Macht im Linux -?kosystem gelandet. Mit der Ankunft von Ubuntu 25.04, dem Codenamen ?Plucky Puffin“, hat Canonical erneut sein Engagement für die Bereitstellung eines gezeigt

So installieren Sie MongoDB auf Rocky Linux und Almalinux So installieren Sie MongoDB auf Rocky Linux und Almalinux Jul 12, 2025 am 09:29 AM

MongoDB ist eine leistungsstarke, hochskalierbare dokumentorientierte NoSQL-Datenbank, die für den starken Verkehr und eine enorme Datenmenge erstellt wurde. Im Gegensatz zu herk?mmlichen SQL -Datenbanken, die Daten in Zeilen und Spalten in Tabellen speichern, strukturiert MongoDB Daten in einem j

See all articles