In diesem Leitfaden wird kurz beschrieben , was Bildmetadaten sind , die Art der Metadaten und wie Sie Bildmetadaten im Linux -Betriebssystem finden und anzeigen k?nnen .
Inhaltsverzeichnis
- Technische Metadaten
- Beschreibende Metadaten
- Metadaten verwalten
- Bildmetadaten unter Linux anzeigen
- Mit Imagemagick
- Verwenden Sie den Befehl Datei
- Mit exif
- Mit Exiftool
- Zusammenfassen
Was ist Bildmetadaten?
Bildmetadaten sind eine Reihe von Informationen zu einem Bild. Metadaten sind entweder in das Bild selbst eingebettet oder in einer separaten Datei gespeichert.
Es gibt drei Arten von Metadaten:
- Technische Metadaten,
- beschreibende Metadaten,
- Metadaten verwalten.
1. Technische Metadaten
Wie der Name schon sagt, enth?lt technische Metadaten normalerweise technische Informationen zu Bildern.
Die technischen Metadaten umfassen Kamerasdetails, DPI, Verschlusszeit, Dateigr??e, Bildformat, Datum und Uhrzeit zum Aufnehmen oder Erstellen eines Bildes, Software, die zum Erstellen eines Bildes verwendet wird, und einige andere Details.
Die technischen Metadaten werden haupts?chlich automatisch von Kamera -Ger?ten generiert.
2. Deskriptive Metadaten
Beschreibende Metadaten werden vom Fotografen manuell hinzugefügt. Der Eigentümer (oder Fotograf) kann ihn mit einer externen Software wie GIMP oder Photoshop manuell hinzufügen.
Es enth?lt Informationen wie Fototitel, Ort, Fotografame und Kommentare. Beschreibende Metadaten sind nützlich für einfache und schnelle Suche nach Fotos.
3. Verwalten Sie Metadaten
Verwaltungsmetadaten enth?lt die Identit?t und Kontaktinformationen des Eigentümers, die Lizenz, das Urheberrecht und die Nutzungsbedingungen.
Das Hinzufügen von Metadaten zu Bildern ist wichtig, um Inhaltsdiebstahl, Missbrauch und Verfolgung der Verwendung von Bildern zu verhindern. Metadaten sind jedoch leicht abzuziehen. Ich hoffe, Sie verstehen die grundlegenden Konzepte von Bildmetadaten und ihren Typen.
Lassen Sie uns nun weiter sehen, wie Sie Informationen über Bilder in der Befehlszeile unter Linux finden.
Bildmetadaten unter Linux anzeigen
Es gibt viele Tools unter Linux, um die Metadaten von Bildern zu finden. Hier stelle ich vier Befehlszeilen -Tools zur Verfügung, um diese Details anzuzeigen.
1. Verwenden Sie Imagemagick
ImageMagick verfügt über ein Befehlszeilen -Tool mit dem Namen "Identifizieren", um Bildmetadaten zu finden. Imagemagick ist im Standard -Repository für die meisten Linux -Verteilungen verfügbar.
Führen Sie auf Arch Linux und seinen Varianten den folgenden Befehl aus, um Imagemagick zu installieren:
<code>$ sudo pacman -S imagemagick</code>
Auf Debian, Ubuntu, Linux Mint:
<code>$ sudo apt install imagemagick</code>
Auf Fedora:
<code>$ sudo dnf install imagemagick</code>
Auf Suse/openSuse:
<code>$ sudo zypper install ImageMagick</code>
Lassen Sie uns nun nach den Bildmetadaten suchen. Um dies zu tun, rennen Sie einfach:
<code>$ identify -verbose image.png</code>
Dieser Befehl listet die detaillierte Ausgabe der angegebenen Bildmetadaten auf.
(Das Beispiel für den langen Ausgangsbeispiel des Befehls zur Bezeichnung wird hier weggelassen, da dieser Teil des Inhalts nicht mit dem pseudooriginalen Ziel übereinstimmt und zu lang ist)
Wenn Sie nur grundlegende Details ben?tigen, l?schen Sie einfach die Option -verbose.
<code><strong>$ identify image.png</strong></code>
Weitere Details finden Sie auf der Mannseite:
<code>$ man identify</code>
2. Verwenden Sie den Befehl Datei
Wir k?nnen den Befehl Datei (zur Bestimmung des Dateityps verwendet) verwenden, um die Metadaten des Bildes anzuzeigen.
<code><strong>$ file image.png</strong></code>
Der Befehl Datei enth?lt keine detaillierten Ausgabeoptionen wie den Befehl "Identifizieren". Es druckt nur die grundlegenden Metadaten.
Lesen Sie die Mannseite, um mehr über Dateibefehle zu erfahren:
<code>$ man file</code>
3.. Verwenden Sie exif
EXIF ist ein Befehlszeilen -Dienstprogramm, das EXIF ??-Daten für Bilder anzeigt und ?ndert.
Für diejenigen, die es wissen m?chten, ist exif (das das austauschbare Bilddateiformat darstellt) normalerweise eine JPEG -Datei, die jedes Mal, wenn Sie ein Bild mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Kamera aufnehmen, an das Speicherger?t geschrieben wird.
EXIF -Daten enth?lt Details wie Datum und Uhrzeit des Fotos, Kameraeinstellungen, geografischer Ort, Lizenz und Urheberrechtsinformationen.
EXIF ist im Standard -Repository von Debian und seinen Derivaten wie Ubuntu verfügbar.
<code>$ sudo apt install exif</code>
Um Bildmetadaten mit EXIF ??anzuzeigen, laufen Sie einfach aus:
<code>$ exif image.jpg</code>
EXIF erzeugt eine sch?ne Ausgabe im Tabellenspaltenformat. (Das Ausgabebeispiel des EXIF ??-Befehls wird hier weggelassen, der Grund ist der gleiche wie oben.)
Exif liest nicht nur Metadaten, sondern schreibt auch exif auf das Bild. Weitere Informationen finden Sie auf der Mannseite:
<code>$ man exif</code>
4. Verwenden Sie EXIXIFTOOL
Extiftool ist ein weiteres Befehlszeilen -Tool zum Anzeigen und Verwalten von Bildmetadateninformationen. Im Vergleich zu allen anderen oben genannten Versorgungsunternehmen ist Exiftool eine eher fortgeschrittene und featurereiche Anwendung, die mehrere Dateiformate unterstützt.
Mit Expliftool k?nnen Sie Metadaten in einer Vielzahl von Dateiformaten anzeigen, bearbeiten und schreiben, einschlie?lich Bild-, Audio- und Videodateien. Es ist besonders nützlich für die Behandlung von EXIF-, IPTC- und XMP -Metadaten (normalerweise in der digitalen Fotografie verwendet).
Mit Exiftool k?nnen Sie verschiedene Aufgaben ausführen, wie z. B.:
- Lesen und Anzeigen von Metadaten : EXIFTOOL kann Metadaten in Dateien extrahieren und anzeigen, einschlie?lich Kameraeinstellungen, GPS -Koordinaten usw.
- Metadaten bearbeiten : Sie k?nnen mit Exiiftool Metadaten -Tags in Dateien hinzufügen, ?ndern oder l?schen.
- Write Metadata : Exiftool kann Metadaten in eine Datei schreiben, sodass Sie Informationen wie Titel, Schlüsselw?rter oder Copyright -Hinweise hinzufügen oder aktualisieren k?nnen.
- Batch -Verarbeitung : Exiftool unterstützt die Stapelverarbeitung und erm?glicht es Ihnen, Operationen auf mehreren Dateien gleichzeitig auszuführen.
(Die detaillierte Einführung von Exiftool wird hier weggelassen, da dieser Teil des Inhalts nicht mit dem pseudooriginalen Ziel übereinstimmt und zu lang ist, um mit verwandten Dokumenten zu verknüpfen.)
Zusammenfassen
In diesem Leitfaden haben wir gelernt, was Bildmetadaten sind und welche Typen. Wir haben auch diskutiert, wie man Metadaten für Bilder in Linux unter Verwendung von ImageMagick, Dateibefehlen und EXIF ??-Tools findet .
(Der empfohlene Lesenteil wird hier aus dem gleichen Grund wie oben weggelassen.)
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo sehen Sie Bildmetadaten unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

überprüfen Sie bei der Begegnung mit DNS -Problemen zun?chst die Datei /etc/resolv.conf, um festzustellen, ob der richtige Namenserver konfiguriert ist. Zweitens k?nnen Sie ?ffentliche DNs wie 8,8,8,8 zum Testen manuell hinzufügen. Verwenden Sie dann die Befehle nslookup und digieren Sie, um zu überprüfen, ob die DNS -Aufl?sung normal ist. Wenn diese Tools nicht installiert sind, k?nnen Sie zuerst das DNSUTILS- oder BIND-UTILS-Paket installieren. überprüfen Sie dann den systemd-gel?sten Service-Status und die Konfigurationsdatei /etc/systemd/Resolved.conf und setzen Sie DNs und Fallbackdns nach Bedarf und starten Sie den Dienst neu. überprüfen Sie schlie?lich den Status und die Firewall -Regeln für Netzwerkschnittstellen und best?tigen Sie, dass Port 53 nicht ist

Als Systemadministrator k?nnen Sie sich (heute oder in Zukunft) in einer Umgebung arbeiten, in der Windows und Linux koexistieren. Es ist kein Geheimnis, dass einige gro?e Unternehmen einige ihrer Produktionsdienste in Windows -Boxen bevorzugen (oder müssen).

Node.js basiert auf Chrome's V8 Engine und ist eine offene, ereignisgesteuerte JavaScript-Laufzeitumgebung, die zum Aufbau skalierbarer Anwendungen und Backend-APIs hergestellt wurde. NodeJS ist dafür bekannt, dass sie aufgrund seines nicht blockierenden E/A-Modells leicht und effizient ist und effizient

In Linux-Systemen 1. IPA- oder Hostname-I-Befehl verwenden, um private IP anzuzeigen. 2. Verwenden Sie curlifconfig.me oder curlipinfo.io/ip, um ?ffentliche IP zu erhalten. 3. Die Desktop -Version kann private IP über Systemeinstellungen anzeigen, und der Browser kann auf bestimmte Websites zugreifen, um die ?ffentliche IP anzuzeigen. 4. Gemeinsame Befehle k?nnen als Aliase für einen schnellen Anruf festgelegt werden. Diese Methoden sind einfach und praktisch und für IP -Anzeigenanforderungen in verschiedenen Szenarien geeignet.

LinuxcanrunonModesthardwareWithSpecificMinimumRequirements Amshouldbeatleast512MBForCommand-LINEUSOR2GBFORTESKTOPENVIRMENTS.DIKSPACEREQUIRESAMINIMUMUMOF5–10 GB, obwohl25GBISBETTERFORAD

MySQL ist in C geschrieben und ist eine Open-Source, plattformübergreifend und eines der am h?ufigsten verwendeten relationalen Datenbankverwaltungssysteme (RDMS). Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Lampenstacks und ein beliebtes Datenbankverwaltungssystem für Webhosting, Datenanalyse,

Ubuntu hat lange als Bastion von Bastion of Barrierefreiheit, Polnisch und Macht im Linux -?kosystem gelandet. Mit der Ankunft von Ubuntu 25.04, dem Codenamen ?Plucky Puffin“, hat Canonical erneut sein Engagement für die Bereitstellung eines gezeigt

MongoDB ist eine leistungsstarke, hochskalierbare dokumentorientierte NoSQL-Datenbank, die für den starken Verkehr und eine enorme Datenmenge erstellt wurde. Im Gegensatz zu herk?mmlichen SQL -Datenbanken, die Daten in Zeilen und Spalten in Tabellen speichern, strukturiert MongoDB Daten in einem j
