国产av日韩一区二区三区精品,成人性爱视频在线观看,国产,欧美,日韩,一区,www.成色av久久成人,2222eeee成人天堂

Heim Java javaLernprogramm Flyway-Migrationen in Gradle-Projekten mit mehreren Modulen (Clean Architecture)

Flyway-Migrationen in Gradle-Projekten mit mehreren Modulen (Clean Architecture)

Jan 19, 2025 am 08:05 AM

Automatisierung von Datenbankmigrationen in Java mit Flyway

Datenbankmigrationen sind ein entscheidender Aspekt der Softwareentwicklung, insbesondere in Umgebungen, in denen kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD) Standard sind. Wenn Ihre Anwendung w?chst und sich weiterentwickelt, muss auch das Datenbankschema wachsen, von dem sie abh?ngt. Die manuelle Verwaltung dieser Schema?nderungen kann zu Fehlern führen und viel Zeit in Anspruch nehmen.

Da kommt Flyway ins Spiel, ein unsch?tzbar wertvolles Open-Source-Tool, das darauf zugeschnitten ist, Datenbankmigrationen zu vereinfachen. Flyway führt die Versionskontrolle in Ihre Datenbank ein, sodass Sie Ihr Schema sicher und zuverl?ssig migrieren k?nnen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Datenbankmigrationen in Multi-Modul-Gragle-Java-Projekten mithilfe von Flyway automatisieren und so sicherstellen, dass die Verwaltung von Datenbank?nderungen zu einem optimierten, fehlerresistenten Prozess wird.

Weitere Details zum Flyway

Grundlegendes zu Multiprojekt-Builds in Gradle

W?hrend einige kleinere Projekte oder monolithische Anwendungen m?glicherweise mit nur einer Build-Datei und einer einheitlichen Quellstruktur auskommen, sind gr??ere Projekte h?ufig in mehreren, voneinander abh?ngigen Modulen organisiert. Der Begriff ?interdependent“ ist hier von entscheidender Bedeutung und unterstreicht die Notwendigkeit, diese Module über einen einzigen Build-Prozess zu verbinden.

Gradle unterstützt dieses Setup mit seiner Multiprojekt-Build-F?higkeit, die oft als Multimodulprojekt bezeichnet wird. In der Terminologie von Gradle werden diese Module Teilprojekte genannt.

Ein Multiprojekt-Build ist um ein Stammprojekt herum strukturiert und kann mehrere Unterprojekte darunter enthalten.

gradle project

Die Verzeichnisstruktur sollte wie folgt aussehen:

├── .gradle
│   └── ?
├── gradle
│   ├── libs.versions.toml
│   └── wrapper
├── gradlew
├── gradlew.bat
├── settings.gradle.kts (1)
├── sub-project-1
│   └── build.gradle.kts (2) 
├── sub-project-2
│   └── build.gradle.kts (2) 
└── sub-project-3
    └── build.gradle.kts (2)

(1) Die Datei ?settings.gradle.kts“ sollte alle Unterprojekte enthalten.
(2) Jedes Unterprojekt sollte seine eigene build.gradle.kts-Datei haben.

Nutzung von Gradle-Submodulen für eine saubere Architektur

Clean Architecture ist ein Entwurfsmuster, das die Trennung von Belangen betont und so die Wartung und das Testen von Software erleichtert. Eine der praktischen M?glichkeiten, diese Architektur in einem Projekt zu implementieren, besteht darin, die Untermodulstruktur von Gradle zum Organisieren Ihrer Codebasis zu verwenden. So k?nnen Sie Clean Architecture mit Gradle-Untermodulen ausrichten:

Saubere Architekturebenen:
Kern:

  • Enth?lt Gesch?ftslogik, Dom?nenmodelle und Anwendungsregeln. Hat keine Abh?ngigkeit von Extern oder Web.
  • Sollte nach M?glichkeit unabh?ngig von Framework-spezifischen Implementierungen sein.

Extern:

  • Verwaltet externe Aktionen oder Integrationen, wie Datenbankmigrationen oder Interaktionen mit Drittanbieterdiensten.
  • Kann für die Gesch?ftslogik von Core abh?ngig sein, sollte aber nicht von Web abh?ngen.

Web:

  • Der Einstiegspunkt, der eine REST-API verfügbar macht und HTTP-Anfragen verarbeitet.
  • H?ngt von Core für die Gesch?ftslogik ab und kann von External für Integrationen abh?ngen.
├── .gradle
│   └── ?
├── gradle
│   ├── libs.versions.toml
│   └── wrapper
├── gradlew
├── gradlew.bat
├── settings.gradle.kts (1)
├── sub-project-1
│   └── build.gradle.kts (2) 
├── sub-project-2
│   └── build.gradle.kts (2) 
└── sub-project-3
    └── build.gradle.kts (2)

Schritt 1: Erstellen Sie ein Java-basiertes Gradle-Projekt und nennen Sie es ?SchoolStaff“.

Schritt 2: Gehen Sie zu Spring Initializr und generieren Sie ein REST-API-Projekt mit dem Namen Web.

Schritt 3: Erstellen Sie ein Java-basiertes Gradle-Projekt und nennen Sie es Extern.

Schritt 4: Erstellen Sie ein Java-basiertes Gradle-Projekt und nennen Sie es Core.

Root build.gradle.kts

SchoolStaff/
├── Core/
│   ├── src/
│   │   └── main/
│   │       ├── java/         # Business logic and domain objects
│   │       └── resources/    # Core-specific resources (if any)
│   └── build.gradle.kts
├── External/
│   ├── src/
│   │   └── main/
│   │       ├── java/         # External integration code
│   │       └── resources/    # db/migration and other external resources
│   └── build.gradle.kts
├── Web/
│   ├── src/
│   │   └── main/
│   │       ├── java/         # REST controllers and entry-point logic
│   │       └── resources/    # Application-specific configuration
│   └── build.gradle.kts
├── build.gradle.kts          # Root Gradle build
└── settings.gradle.kts       # Project module settings

settings.gradle.kts

plugins {
    id("java")
}

allprojects {
    group = "school.staff"
    version = "1.0.0"

    repositories {
        mavenLocal()
        mavenCentral()
    }
}

subprojects {
    apply(plugin = "java")

    dependencies {
        testImplementation(platform("org.junit:junit-bom:5.10.0"))
        testImplementation("org.junit.jupiter:junit-jupiter")
    }

    tasks.test {
        useJUnitPlatform()
    }
}

Erforderliche Abh?ngigkeiten für das ?Web“-Projekt.

rootProject.name = "SchoolStaff"

include("Core", "External", "Web")

Erforderliche Abh?ngigkeiten für das ?Core“-Projekt.

dependencies {
    implementation(project(":Core"))
    implementation(project(":External"))
}

Erforderliche Abh?ngigkeiten für das ?Externe“ Projekt.

dependencies {
    runtimeOnly(project(":External"))
}

Wir verwenden das folgende Plugin für die Flyway-Migration:

import java.sql.DriverManager
import java.util.Properties
// Function to load properties based on the environment
fun loadProperties(env: String): Properties {
    val properties = Properties()
    val propsFile = file("../web/src/main/resources/application-$env.properties")

    if (propsFile.exists()) {
        propsFile.inputStream().use { properties.load(it) }
    } else {
        throw GradleException("Properties file for environment '$env' not found: ${propsFile.absolutePath}")
    }

    return properties
}
// Set the environment (default is 'dev' if no argument is passed)
val env = project.findProperty("env")?.toString() ?: "dev"

// Load properties for the chosen environment
val dbProps = loadProperties(env)
buildscript {
    dependencies {
        classpath("org.flywaydb:flyway-database-postgresql:11.1.0") // This is required for the flyway plugin to work on the migration, otherwise it will throw an error as No Database found
        classpath("org.postgresql:postgresql:42.7.4")
    }
}
plugins {
    id("java-library")
    id("org.flywaydb.flyway") version "11.0.1"
}

group = "school.staff"
version = "unspecified"

repositories {
    mavenLocal()
    mavenCentral()
}

dependencies {
    implementation("org.springframework.boot:spring-boot-starter-data-jpa:3.4.0")
    implementation("org.postgresql:postgresql:42.7.4")
    implementation("org.flywaydb:flyway-core:11.0.1")
    implementation("org.flywaydb:flyway-database-postgresql:11.0.1")
    implementation("org.flywaydb:flyway-gradle-plugin:11.0.1")

    implementation (project(":Core"))
    testImplementation(platform("org.junit:junit-bom:5.10.0"))
    testImplementation("org.junit.jupiter:junit-jupiter")
}

tasks.test {
    useJUnitPlatform()
}

// Task to create the database if it doesn't exist
tasks.register("createDatabase") {
    doLast {
        val dbUrl = dbProps["spring.datasource.url"] as String
        val dbUsername = dbProps["spring.datasource.username"] as String
        val dbPassword = dbProps["spring.datasource.password"] as String

        // Extract the base URL and database name
        val baseDbUrl = dbUrl.substringBeforeLast("/")+ "/"
        val dbName = dbUrl.substringAfterLast("/")

        // Connect to the PostgreSQL server (without the specific database)
        DriverManager.getConnection(baseDbUrl, dbUsername, dbPassword).use { connection ->
            val stmt = connection.createStatement()
            val resultSet = stmt.executeQuery("SELECT 1 FROM pg_database WHERE datname = '$dbName'")
            if (!resultSet.next()) {
                println("Database '$dbName' does not exist. Creating it...")
                stmt.executeUpdate("CREATE DATABASE \"$dbName\"")
                println("Database '$dbName' created successfully.")
            } else {
                println("Database '$dbName' already exists.")
            }
        }
    }
}

flyway {
    url = dbProps["spring.datasource.url"] as String
    user = dbProps["spring.datasource.username"] as String
    password = dbProps["spring.datasource.password"] as String
    locations = arrayOf("classpath:db/migration")
    baselineOnMigrate = true
}

 //Ensure classes are built before migration
tasks.named("flywayMigrate").configure {
    dependsOn(tasks.named("createDatabase"))
    dependsOn(tasks.named("classes"))
}

Dieser Ansatz eignet sich gut für Produktionsumgebungen, da er kontrollierte und zuverl?ssige Migrationen gew?hrleistet. Anstatt Migrationen automatisch bei jedem Anwendungsstart durchzuführen, führen wir sie nur bei Bedarf aus, was für mehr Flexibilit?t und Kontrolle sorgt.

Wir verwenden auch die Datei application.properties in der Spring-Anwendung, um Datenbankverbindungen und Anmeldeinformationen zu verwalten. Die Einstellung ?baselineOnMigrate = true“ stellt sicher, dass die anf?ngliche Migration als Basis für zukünftige Migrationen verwendet wird.

 plugins {
    id("org.flywaydb.flyway") version "11.0.1"
}

Wir k?nnen JPA Buddy verwenden, um alle Migrationsdateien im Verzeichnis resources/db/migration des externen Projekts zu generieren.

V1__Initial_Migration

flyway {
    url = dbProps["spring.datasource.url"] as String
    user = dbProps["spring.datasource.username"] as String
    password = dbProps["spring.datasource.password"] as String
    locations = arrayOf("classpath:db/migration")
    baselineOnMigrate = true
}

Vom Root-Projekt aus k?nnen wir die Flyway-Migration mit dem folgenden Befehl ausführen:

CREATE TABLE _user
(
    id                 UUID NOT NULL,
    created_by         UUID,
    created_date       TIMESTAMP WITH TIME ZONE,
    last_modified_by   UUID,
    last_modified_date TIMESTAMP WITH TIME ZONE,
    first_name         VARCHAR(255),
    last_name          VARCHAR(255),
    email              VARCHAR(255),
    password           VARCHAR(255),
    tenant_id          UUID,
    CONSTRAINT pk__user PRIMARY KEY (id)
);

Dadurch werden alle Migrationsdateien auf die Datenbank angewendet.

Abschluss

Wir haben untersucht, wie Datenbankmigrationen mithilfe von Flyway innerhalb eines Gradle-Multimodulprojekts automatisiert werden k?nnen, was für die Aufrechterhaltung der Schemakonsistenz in CI/CD-Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist.

Wir haben auch behandelt, wie Gradle Multiprojekt-Builds unterstützt und komplexe Projekte in überschaubare Unterprojekte organisiert, jedes mit seiner eigenen Build-Konfiguration, vereinheitlicht unter einem Root-Build-Skript.

Zuletzt haben wir Clean Architecture mit Gradle-Modulen in Einklang gebracht und das Projekt in Core-, External- und Web-Schichten strukturiert, um eine saubere Trennung von Anliegen und Abh?ngigkeitsmanagement zu f?rdern.

Diese Praktiken verbessern die Modularit?t, Automatisierung und Wartbarkeit und schaffen die Voraussetzungen für eine skalierbare, fehlerfreie Softwareentwicklung.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonFlyway-Migrationen in Gradle-Projekten mit mehreren Modulen (Clean Architecture). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erkl?rung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen

PHP-Tutorial
1501
276
Asynchrone Programmierungstechniken in modernen Java Asynchrone Programmierungstechniken in modernen Java Jul 07, 2025 am 02:24 AM

Java unterstützt asynchrone Programmierungen, einschlie?lich der Verwendung von Vervollst?ndigungsfuture, reaktionsschnellen Streams (wie Projecreactor) und virtuellen Threads in Java19. 1.CompletableFuture verbessert die Code -Lesbarkeit und -wartung durch Kettenaufrufe und unterstützt Aufgabenorchestrierung und Ausnahmebehandlung. 2. Projecreactor bietet Mono- und Flusstypen zur Implementierung der reaktionsschnellen Programmierung mit Backpressure -Mechanismus und reichhaltigen Operatoren. 3.. Virtuelle Themen senken die Parallelit?tskosten, sind für E/O-intensive Aufgaben geeignet und sind leichter und leichter zu erweitern als herk?mmliche Plattformf?den. Jede Methode hat anwendbare Szenarien, und entsprechende Tools sollten entsprechend Ihren Anforderungen ausgew?hlt werden, und gemischte Modelle sollten vermieden werden, um die Einfachheit aufrechtzuerhalten

Best Practices für die Verwendung von Enums in Java Best Practices für die Verwendung von Enums in Java Jul 07, 2025 am 02:35 AM

In Java eignen sich Enums für die Darstellung fester konstanter Sets. Zu den Best Practices geh?ren: 1. Enum verwenden, um festen Zustand oder Optionen zur Verbesserung der Sicherheit und der Lesbarkeit der Art darzustellen; 2. Fügen Sie ENUs Eigenschaften und Methoden hinzu, um die Flexibilit?t zu verbessern, z. B. Felder, Konstruktoren, Helfermethoden usw.; 3. Verwenden Sie ENUMMAP und Enumset, um die Leistung und die Typensicherheit zu verbessern, da sie basierend auf Arrays effizienter sind. 4. Vermeiden Sie den Missbrauch von Enums, wie z. B. dynamische Werte, h?ufige ?nderungen oder komplexe Logikszenarien, die durch andere Methoden ersetzt werden sollten. Die korrekte Verwendung von Enum kann die Codequalit?t verbessern und Fehler reduzieren. Sie müssen jedoch auf seine geltenden Grenzen achten.

Java Nio und seine Vorteile verstehen Java Nio und seine Vorteile verstehen Jul 08, 2025 am 02:55 AM

Javanio ist ein neuer IOAPI, der von Java 1.4 eingeführt wurde. 1) richtet sich an Puffer und Kan?le, 2) enth?lt Puffer-, Kanal- und Selektorkomponenten, 3) unterstützt den nicht blockierenden Modus und 4) verhandelt gleichzeitiger Verbindungen effizienter als herk?mmliches IO. Die Vorteile spiegeln sich in: 1) Nicht blockierender IO reduziert den überkopf der Gewinde, 2) Puffer verbessert die Datenübertragungseffizienz, 3) Selektor realisiert Multiplexing und 4) Speicherzuordnungsgeschwindigkeit des Lesens und Schreibens von Dateien. Beachten Sie bei Verwendung: 1) Der Flip/Clear -Betrieb des Puffers ist leicht verwirrt zu sein, 2) unvollst?ndige Daten müssen manuell ohne Blockierung verarbeitet werden, 3) Die Registrierung der Selektor muss rechtzeitig storniert werden, 4) NIO ist nicht für alle Szenarien geeignet.

Wie Java -Klassenloader intern funktionieren Wie Java -Klassenloader intern funktionieren Jul 06, 2025 am 02:53 AM

Der Klassenladermechanismus von Java wird über den Classloader implementiert und sein Kernworkflow ist in drei Stufen unterteilt: Laden, Verknüpfung und Initialisierung. W?hrend der Ladephase liest Classloader den Bytecode der Klasse dynamisch und erstellt Klassenobjekte. Zu den Links geh?ren die überprüfung der Richtigkeit der Klasse, die Zuweisung von Ged?chtnissen für statische Variablen und das Parsen von Symbolreferenzen; Die Initialisierung führt statische Codebl?cke und statische Variablenzuordnungen durch. Die Klassenbelastung übernimmt das übergeordnete Delegationsmodell und priorisiert den übergeordneten Klassenlader, um Klassen zu finden, und probieren Sie Bootstrap, Erweiterung und ApplicationClassloader. Entwickler k?nnen Klassenloader wie URLASSL anpassen

Wie funktioniert ein Hashmap in Java intern? Wie funktioniert ein Hashmap in Java intern? Jul 15, 2025 am 03:10 AM

HashMap implementiert das Schlüsselwertpaarspeicher durch Hash-Tabellen in Java, und sein Kern liegt in schneller Positionierungsdatenorte. 1. Verwenden Sie zun?chst die HashCode () -Methode des Schlüssels, um einen Hash -Wert zu generieren und durch Bit -Operationen in einen Array -Index umzuwandeln. 2. Verschiedene Objekte k?nnen den gleichen Hash -Wert erzeugen, was zu Konflikten führt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Knoten in Form einer verknüpften Liste montiert. Nach JDK8 ist die verknüpfte Liste zu lang (Standardl?nge 8) und wird in einen roten und schwarzen Baum umgewandelt, um die Effizienz zu verbessern. 3. Bei Verwendung einer benutzerdefinierten Klasse als Schlüssel müssen die Methoden Equals () und HashCode () umgeschrieben werden. 4.. Hashmap erweitert die Kapazit?t dynamisch. Wenn die Anzahl der Elemente die Kapazit?t und Multiplizierung mit dem Lastfaktor (Standard 0,75) überschreitet, erweitern und rehieren Sie sie. 5.

Effektive Verwendung von Java -Enums und Best Practices Effektive Verwendung von Java -Enums und Best Practices Jul 07, 2025 am 02:43 AM

Java -Aufz?hlungen repr?sentieren nicht nur Konstanten, sondern k?nnen auch das Verhalten zusammenfassen, Daten tragen und Schnittstellen implementieren. 1. Aufz?hlung ist eine Klasse, mit der feste Instanzen wie Woche und Staat definiert werden, was sicherer ist als Saiten oder Ganzzahlen. 2. Es kann Daten und Methoden tragen, z. B. Werte über Konstruktoren übertragen und Zugriffsmethoden bereitstellen. 3.. Es kann Switch verwenden, um unterschiedliche Logik mit klarer Struktur zu verarbeiten. 4. Es kann Schnittstellen oder abstrakte Methoden implementieren, um differenzierte Verhaltensweisen verschiedener Aufz?hlungswerte vorzunehmen. 5. Achten Sie darauf, dass Missbrauch, Hartcode-Vergleich, Abh?ngigkeit von Ordnungswerten und ein vernünftiges Benennen und Serialisierung vermieden werden.

Wie gehe ich in Java richtig mit Ausnahmen um? Wie gehe ich in Java richtig mit Ausnahmen um? Jul 06, 2025 am 02:43 AM

Der Schlüssel zum Umgang mit Ausnahmen in Java liegt darin, sie zu fangen, sie klar umzugehen und keine Probleme zu vertuschen. Zun?chst müssen wir nach Bedarf bestimmte Ausnahmetypen fangen, allgemeine F?nge vermeiden und Checkedexceptions priorisieren. Laufzeitausnahmen sollten im Voraus beurteilt werden. Zweitens müssen wir das Log -Framework verwenden, um Ausnahmen aufzuzeichnen und auf der Grundlage des Typs erneut zu rollen oder zu werfen. Drittens müssen wir den endgültigen Block verwenden, um Ressourcen zu ver?ffentlichen und Try-with-Ressourcen zu empfehlen. Viertens müssen wir vernünftigerweise benutzerdefinierte Ausnahmen definieren, RunTimeException oder Ausnahme erben und Kontextinformationen zum einfachen Debuggen tragen.

Was ist ein Singleton -Designmuster in Java? Was ist ein Singleton -Designmuster in Java? Jul 09, 2025 am 01:32 AM

Das Singleton -Design -Muster in Java stellt sicher, dass eine Klasse nur eine Instanz hat und einen globalen Zugangspunkt über private Konstrukteure und statische Methoden bietet, die für die Kontrolle des Zugriffs auf gemeinsame Ressourcen geeignet sind. Zu den Implementierungsmethoden geh?ren: 1. Lazy Loading, dh die Instanz wird nur dann erstellt, wenn die erste Anfrage angefordert wird. Dies ist für Situationen geeignet, in denen der Ressourcenverbrauch hoch und nicht unbedingt erforderlich ist. 2. Thread-safe-Verarbeitung, um sicherzustellen, dass nur eine Instanz in einer Umgebung mit mehreren Threaden durch Synchronisationsmethoden oder doppelte überprüfung erstellt wird und die Leistungsauswirkungen reduziert; 3. Hungrige Belastung, die die Instanz w?hrend der Klassenbelastung direkt initialisiert, eignet sich für leichte Objekte oder Szenarien, die im Voraus initialisiert werden k?nnen. 4. Die Implementierung der Aufz?hlung, die die Java -Aufz?hlung verwendet, um die Serialisierung, die Sicherheit von Faden und reflektierende Angriffe auf natürliche Weise zu unterstützen, ist eine empfohlene und zuverl?ssige Methode. Verschiedene Implementierungsmethoden k?nnen nach bestimmten Anforderungen ausgew?hlt werden

See all articles