国产av日韩一区二区三区精品,成人性爱视频在线观看,国产,欧美,日韩,一区,www.成色av久久成人,2222eeee成人天堂

Heim Backend-Entwicklung Python-Tutorial PydanticAI: Ein umfassender Leitfaden zum Erstellen produktionsbereiter KI-Anwendungen

PydanticAI: Ein umfassender Leitfaden zum Erstellen produktionsbereiter KI-Anwendungen

Dec 30, 2024 am 08:54 AM

PydanticAI: A Comprehensive Guide to Building Production-Ready AI Applications

PydanticAI ist ein leistungsstarkes Python-Framework, das entwickelt wurde, um die Entwicklung von Anwendungen in Produktionsqualit?t mithilfe generativer KI zu optimieren. Es wurde von demselben Team entwickelt, das hinter Pydantic, einer weit verbreiteten Datenvalidierungsbibliothek, steht, und zielt darauf ab, das innovative und ergonomische Design von FastAPI in den Bereich der KI-Anwendungsentwicklung zu bringen. PydanticAI konzentriert sich auf Typsicherheit, Modularit?t und nahtlose Integration mit anderen Python-Tools.

Kernkonzepte

PydanticAI dreht sich um mehrere Schlüsselkonzepte:

Agenten

Agenten sind die prim?re Schnittstelle für die Interaktion mit Large Language Models (LLMs). Ein Agent fungiert als Container für verschiedene Komponenten, darunter:

  • Systemaufforderungen: Anweisungen für das LLM, definiert als statische Zeichenfolgen oder dynamische Funktionen.
  • Funktionstools: Funktionen, die das LLM aufrufen kann, um zus?tzliche Informationen zu erhalten oder Aktionen auszuführen.
  • Strukturierte Ergebnistypen: Datentypen, die das LLM am Ende eines Laufs zurückgeben muss.
  • Abh?ngigkeitstypen: Daten oder Dienste, die Systemaufforderungsfunktionen, Tools und Ergebnisvalidatoren verwenden k?nnen.
  • LLM-Modelle: Das LLM, das der Agent verwenden wird, kann bei der Agentenerstellung oder zur Laufzeit festgelegt werden.

Agenten sind auf Wiederverwendbarkeit ausgelegt und werden normalerweise einmal instanziiert und in einer Anwendung wiederverwendet.

Systemaufforderungen

Systemaufforderungen sind Anweisungen, die der Entwickler dem LLM zur Verfügung stellt. Sie k?nnen sein:

  • Statische Systemaufforderungen: Definiert, wenn der Agent erstellt wird, unter Verwendung des system_prompt-Parameters des Agent-Konstruktors.
  • Dynamische Systemaufforderungen: Definiert durch Funktionen, die mit @agent.system_prompt dekoriert sind. Diese k?nnen über das RunContext-Objekt auf Laufzeitinformationen, wie z. B. Abh?ngigkeiten, zugreifen.

Ein einzelner Agent kann sowohl statische als auch dynamische Systemaufforderungen verwenden, die in der Reihenfolge angeh?ngt werden, in der sie zur Laufzeit definiert werden.

from pydantic_ai import Agent, RunContext
from datetime import date

agent = Agent(
    'openai:gpt-4o',
    deps_type=str,
    system_prompt="Use the customer's name while replying to them.",
)

@agent.system_prompt
def add_the_users_name(ctx: RunContext[str]) -> str:
    return f"The user's name is {ctx.deps}."

@agent.system_prompt
def add_the_date() -> str:
    return f'The date is {date.today()}.'

result = agent.run_sync('What is the date?', deps='Frank')
print(result.data)
#> Hello Frank, the date today is 2032-01-02.

Funktionstools

Funktionstools erm?glichen es LLMs, auf externe Informationen zuzugreifen oder Aktionen auszuführen, die in der Systemeingabeaufforderung selbst nicht verfügbar sind. Werkzeuge k?nnen auf verschiedene Arten registriert werden:

  • @agent.tool decorator: Für Tools, die über RunContext Zugriff auf den Kontext des Agenten ben?tigen.
  • @agent.tool_plain decorator: Für Tools, die keinen Zugriff auf den Kontext des Agenten ben?tigen.
  • tools-Schlüsselwortargument im Agent-Konstruktor: Kann einfache Funktionen oder Instanzen der Tool-Klasse annehmen und bietet so mehr Kontrolle über Tool-Definitionen.
from pydantic_ai import Agent, RunContext
from datetime import date

agent = Agent(
    'openai:gpt-4o',
    deps_type=str,
    system_prompt="Use the customer's name while replying to them.",
)

@agent.system_prompt
def add_the_users_name(ctx: RunContext[str]) -> str:
    return f"The user's name is {ctx.deps}."

@agent.system_prompt
def add_the_date() -> str:
    return f'The date is {date.today()}.'

result = agent.run_sync('What is the date?', deps='Frank')
print(result.data)
#> Hello Frank, the date today is 2032-01-02.

Tool-Parameter werden aus der Funktionssignatur extrahiert und zum Erstellen des JSON-Schemas des Tools verwendet. Die Dokumentzeichenfolgen der Funktionen werden verwendet, um die Beschreibungen des Tools und die Parameterbeschreibungen innerhalb des Schemas zu generieren.

Abh?ngigkeiten

Abh?ngigkeiten stellen über ein Abh?ngigkeitsinjektionssystem Daten und Dienste für die Systemaufforderungen, Tools und Ergebnisvalidatoren des Agenten bereit. Der Zugriff auf Abh?ngigkeiten erfolgt über das RunContext-Objekt. Sie k?nnen ein beliebiger Python-Typ sein, aber Datenklassen sind eine bequeme M?glichkeit, mehrere Abh?ngigkeiten zu verwalten.

import random
from pydantic_ai import Agent, RunContext

agent = Agent(
    'gemini-1.5-flash',
    deps_type=str,
    system_prompt=(
        "You're a dice game, you should roll the die and see if the number "
        "you get back matches the user's guess. If so, tell them they're a winner. "
        "Use the player's name in the response."
    ),
)

@agent.tool_plain
def roll_die() -> str:
    """Roll a six-sided die and return the result."""
    return str(random.randint(1, 6))

@agent.tool
def get_player_name(ctx: RunContext[str]) -> str:
    """Get the player's name."""
    return ctx.deps

dice_result = agent.run_sync('My guess is 4', deps='Anne')
print(dice_result.data)
#> Congratulations Anne, you guessed correctly! You're a winner!

Ergebnisse

Ergebnisse sind die endgültigen Werte, die von einer Agentenausführung zurückgegeben werden. Sie sind in RunResult (für synchrone und asynchrone Ausführungen) oder StreamedRunResult (für gestreamte Ausführungen) eingeschlossen und bieten Zugriff auf Nutzungsdaten und den Nachrichtenverlauf. Die Ergebnisse k?nnen reiner Text oder strukturierte Daten sein und werden mit Pydantic validiert.

from dataclasses import dataclass
import httpx
from pydantic_ai import Agent, RunContext

@dataclass
class MyDeps:
    api_key: str
    http_client: httpx.AsyncClient

agent = Agent(
    'openai:gpt-4o',
    deps_type=MyDeps,
)

@agent.system_prompt
async def get_system_prompt(ctx: RunContext[MyDeps]) -> str:
    response = await ctx.deps.http_client.get(
        'https://example.com',
        headers={'Authorization': f'Bearer {ctx.deps.api_key}'},
    )
    response.raise_for_status()
    return f'Prompt: {response.text}'

async def main():
    async with httpx.AsyncClient() as client:
        deps = MyDeps('foobar', client)
        result = await agent.run('Tell me a joke.', deps=deps)
        print(result.data)
        #> Did you hear about the toothpaste scandal? They called it Colgate.

Ergebnisvalidatoren, die über den Dekorator @agent.result_validator hinzugefügt werden, bieten eine M?glichkeit, weitere Validierungslogik hinzuzufügen, insbesondere wenn die Validierung E/A erfordert und asynchron ist.

Hauptmerkmale

PydanticAI verfügt über mehrere Schlüsselfunktionen, die es zu einer überzeugenden Wahl für die Entwicklung von KI-Anwendungen machen:

  • Modellunabh?ngig: PydanticAI unterstützt eine Vielzahl von LLMs, darunter OpenAI, Anthropic, Gemini, Ollama, Groq und Mistral. Es bietet auch eine einfache Schnittstelle zur Implementierung der Unterstützung für andere Modelle.
  • Typsicherheit: Entwickelt für die nahtlose Zusammenarbeit mit statischen Typprüfern wie mypy und pyright. Es erm?glicht die Typprüfung von Abh?ngigkeiten und Ergebnistypen.
  • Python-zentriertes Design: Nutzt den vertrauten Python-Kontrollfluss und die Agentenzusammensetzung, um KI-Projekte zu erstellen, wodurch die Anwendung standardm??iger Python-Praktiken vereinfacht wird.
  • Strukturierte Antworten: Verwendet Pydantic, um Modellausgaben zu validieren und zu strukturieren und so konsistente Antworten sicherzustellen.
  • Abh?ngigkeitsinjektionssystem: Bietet ein Abh?ngigkeitsinjektionssystem, um Daten und Dienste für die Komponenten eines Agenten bereitzustellen und so die Testbarkeit und iterative Entwicklung zu verbessern.
  • Gestreamte Antworten: Unterstützt das Streaming von LLM-Ausgaben mit sofortiger Validierung und erm?glicht so schnelle und genaue Ergebnisse.

Arbeiten mit Agenten

Laufende Agenten

Agenten k?nnen auf verschiedene Arten ausgeführt werden:

  • run_sync(): Für synchrone Ausführung.
  • run(): Für asynchrone Ausführung.
  • run_stream(): Für Streaming-Antworten.
from pydantic_ai import Agent, RunContext
from datetime import date

agent = Agent(
    'openai:gpt-4o',
    deps_type=str,
    system_prompt="Use the customer's name while replying to them.",
)

@agent.system_prompt
def add_the_users_name(ctx: RunContext[str]) -> str:
    return f"The user's name is {ctx.deps}."

@agent.system_prompt
def add_the_date() -> str:
    return f'The date is {date.today()}.'

result = agent.run_sync('What is the date?', deps='Frank')
print(result.data)
#> Hello Frank, the date today is 2032-01-02.

Gespr?che

Eine Agentenausführung kann eine ganze Konversation darstellen, aber Konversationen k?nnen auch aus mehreren Durchl?ufen bestehen, insbesondere wenn der Status zwischen Interaktionen beibehalten wird. Sie k?nnen Nachrichten aus früheren L?ufen mit dem Argument message_history übergeben, um eine Konversation fortzusetzen.

import random
from pydantic_ai import Agent, RunContext

agent = Agent(
    'gemini-1.5-flash',
    deps_type=str,
    system_prompt=(
        "You're a dice game, you should roll the die and see if the number "
        "you get back matches the user's guess. If so, tell them they're a winner. "
        "Use the player's name in the response."
    ),
)

@agent.tool_plain
def roll_die() -> str:
    """Roll a six-sided die and return the result."""
    return str(random.randint(1, 6))

@agent.tool
def get_player_name(ctx: RunContext[str]) -> str:
    """Get the player's name."""
    return ctx.deps

dice_result = agent.run_sync('My guess is 4', deps='Anne')
print(dice_result.data)
#> Congratulations Anne, you guessed correctly! You're a winner!

Nutzungsbeschr?nkungen

PydanticAI bietet eine Settings.UsageLimits-Struktur, um die Anzahl der Token und Anfragen zu begrenzen. Sie k?nnen diese Einstellungen über das Argument ?usage_limits“ auf die Ausführungsfunktionen anwenden.

from dataclasses import dataclass
import httpx
from pydantic_ai import Agent, RunContext

@dataclass
class MyDeps:
    api_key: str
    http_client: httpx.AsyncClient

agent = Agent(
    'openai:gpt-4o',
    deps_type=MyDeps,
)

@agent.system_prompt
async def get_system_prompt(ctx: RunContext[MyDeps]) -> str:
    response = await ctx.deps.http_client.get(
        'https://example.com',
        headers={'Authorization': f'Bearer {ctx.deps.api_key}'},
    )
    response.raise_for_status()
    return f'Prompt: {response.text}'

async def main():
    async with httpx.AsyncClient() as client:
        deps = MyDeps('foobar', client)
        result = await agent.run('Tell me a joke.', deps=deps)
        print(result.data)
        #> Did you hear about the toothpaste scandal? They called it Colgate.

Modelleinstellungen

Die Struktur ?settings.ModelSettings“ erm?glicht Ihnen die Feinabstimmung des Modellverhaltens durch Parameter wie Temperatur, max_tokens und Timeout. Sie k?nnen diese über das Argument model_settings in den Ausführungsfunktionen anwenden.

from pydantic import BaseModel
from pydantic_ai import Agent

class CityLocation(BaseModel):
    city: str
    country: str

agent = Agent('gemini-1.5-flash', result_type=CityLocation)
result = agent.run_sync('Where were the olympics held in 2012?')
print(result.data)
#> city='London' country='United Kingdom'

Funktionstools im Detail

Werkzeugregistrierung

Tools k?nnen mit dem @agent.tool-Dekorator (für Tools, die Kontext ben?tigen), dem @agent.tool_plain-Dekorator (für Tools ohne Kontext) oder über das Tools-Argument im Agent-Konstruktor registriert werden.

from pydantic_ai import Agent

agent = Agent('openai:gpt-4o')

# Synchronous run
result_sync = agent.run_sync('What is the capital of Italy?')
print(result_sync.data)
#> Rome

# Asynchronous run
async def main():
    result = await agent.run('What is the capital of France?')
    print(result.data)
    #> Paris

    async with agent.run_stream('What is the capital of the UK?') as response:
        print(await response.get_data())
        #> London

Werkzeugschema

Parameterbeschreibungen werden aus Dokumentzeichenfolgen extrahiert und dem JSON-Schema des Tools hinzugefügt. Wenn ein Tool über einen einzelnen Parameter verfügt, der als Objekt im JSON-Schema dargestellt werden kann, wird das Schema so vereinfacht, dass es nur dieses Objekt darstellt.

from pydantic_ai import Agent

agent = Agent('openai:gpt-4o', system_prompt='Be a helpful assistant.')
result1 = agent.run_sync('Tell me a joke.')
print(result1.data)
#> Did you hear about the toothpaste scandal? They called it Colgate.

result2 = agent.run_sync('Explain?', message_history=result1.new_messages())
print(result2.data)
#> This is an excellent joke invent by Samuel Colvin, it needs no explanation.

Dynamische Werkzeuge

Werkzeuge k?nnen mit einer Vorbereitungsfunktion angepasst werden, die bei jedem Schritt aufgerufen wird, um die Werkzeugdefinition zu ?ndern oder das Werkzeug aus diesem Schritt wegzulassen.

from pydantic_ai import Agent
from pydantic_ai.settings import UsageLimits
from pydantic_ai.exceptions import UsageLimitExceeded

agent = Agent('claude-3-5-sonnet-latest')
try:
    result_sync = agent.run_sync(
        'What is the capital of Italy? Answer with a paragraph.',
        usage_limits=UsageLimits(response_tokens_limit=10),
    )
except UsageLimitExceeded as e:
    print(e)
    #> Exceeded the response_tokens_limit of 10 (response_tokens=32)

Nachrichten und Chat-Verlauf

Auf Nachrichten zugreifen

Auf Nachrichten, die w?hrend einer Agentenausführung ausgetauscht werden, kann über die Methoden all_messages() und new_messages() der Objekte RunResult und StreamedRunResult zugegriffen werden.

from pydantic_ai import Agent

agent = Agent('openai:gpt-4o')
result_sync = agent.run_sync(
    'What is the capital of Italy?',
    model_settings={'temperature': 0.0},
)
print(result_sync.data)
#> Rome

Wiederverwendung von Nachrichten

Nachrichten k?nnen an den Parameter message_history übergeben werden, um Konversationen über mehrere Agentenl?ufe hinweg fortzusetzen. Wenn ein message_history festgelegt und nicht leer ist, wird keine neue Systemaufforderung generiert.

Nachrichtenformat

Das Nachrichtenformat ist modellunabh?ngig, sodass Nachrichten in verschiedenen Agenten oder mit demselben Agenten unter Verwendung verschiedener Modelle verwendet werden k?nnen.

Debuggen und überwachen

Pydantisches Holzfeuer

PydanticAI l?sst sich in Pydantic Logfire integrieren, einer Observability-Plattform, mit der Sie Ihre gesamte Anwendung überwachen und debuggen k?nnen. Holzfeuer kann verwendet werden für:

  • Echtzeit-Debugging: Um in Echtzeit zu sehen, was in Ihrer Anwendung passiert.
  • überwachung der Anwendungsleistung: Verwendung von SQL-Abfragen und Dashboards.

Um PydanticAI mit Logfire zu verwenden, installieren Sie es mit der optionalen Logfire-Gruppe: pip install 'pydantic-ai[logfire]'. Anschlie?end müssen Sie ein Logfire-Projekt konfigurieren und Ihre Umgebung authentifizieren.

Installation und Einrichtung

Installation

PydanticAI kann mit pip:
installiert werden

from pydantic_ai import Agent, RunContext
from datetime import date

agent = Agent(
    'openai:gpt-4o',
    deps_type=str,
    system_prompt="Use the customer's name while replying to them.",
)

@agent.system_prompt
def add_the_users_name(ctx: RunContext[str]) -> str:
    return f"The user's name is {ctx.deps}."

@agent.system_prompt
def add_the_date() -> str:
    return f'The date is {date.today()}.'

result = agent.run_sync('What is the date?', deps='Frank')
print(result.data)
#> Hello Frank, the date today is 2032-01-02.

Eine schlanke Installation ist auch verfügbar, um bestimmte Modelle zu verwenden, zum Beispiel:

import random
from pydantic_ai import Agent, RunContext

agent = Agent(
    'gemini-1.5-flash',
    deps_type=str,
    system_prompt=(
        "You're a dice game, you should roll the die and see if the number "
        "you get back matches the user's guess. If so, tell them they're a winner. "
        "Use the player's name in the response."
    ),
)

@agent.tool_plain
def roll_die() -> str:
    """Roll a six-sided die and return the result."""
    return str(random.randint(1, 6))

@agent.tool
def get_player_name(ctx: RunContext[str]) -> str:
    """Get the player's name."""
    return ctx.deps

dice_result = agent.run_sync('My guess is 4', deps='Anne')
print(dice_result.data)
#> Congratulations Anne, you guessed correctly! You're a winner!

Logfire-Integration

Um PydanticAI mit Logfire zu verwenden, installieren Sie es mit der optionalen Logfire-Gruppe:

from dataclasses import dataclass
import httpx
from pydantic_ai import Agent, RunContext

@dataclass
class MyDeps:
    api_key: str
    http_client: httpx.AsyncClient

agent = Agent(
    'openai:gpt-4o',
    deps_type=MyDeps,
)

@agent.system_prompt
async def get_system_prompt(ctx: RunContext[MyDeps]) -> str:
    response = await ctx.deps.http_client.get(
        'https://example.com',
        headers={'Authorization': f'Bearer {ctx.deps.api_key}'},
    )
    response.raise_for_status()
    return f'Prompt: {response.text}'

async def main():
    async with httpx.AsyncClient() as client:
        deps = MyDeps('foobar', client)
        result = await agent.run('Tell me a joke.', deps=deps)
        print(result.data)
        #> Did you hear about the toothpaste scandal? They called it Colgate.

Beispiele

Beispiele sind als separates Paket erh?ltlich:

from pydantic import BaseModel
from pydantic_ai import Agent

class CityLocation(BaseModel):
    city: str
    country: str

agent = Agent('gemini-1.5-flash', result_type=CityLocation)
result = agent.run_sync('Where were the olympics held in 2012?')
print(result.data)
#> city='London' country='United Kingdom'

Prüfung und Bewertung

Unit-Tests

Unit-Tests überprüfen, ob sich Ihr Anwendungscode wie erwartet verh?lt. Befolgen Sie für PydanticAI diese Strategien:

  • Verwenden Sie pytest als Testumgebung.
  • Verwenden Sie TestModel oder FunctionModel anstelle Ihres tats?chlichen Modells.
  • Verwenden Sie Agent.override, um Ihr Modell innerhalb Ihrer Anwendungslogik zu ersetzen.
  • Legen Sie ALLOW_MODEL_REQUESTS=False global fest, um versehentliche Aufrufe von Nicht-Testmodellen zu verhindern.
from pydantic_ai import Agent

agent = Agent('openai:gpt-4o')

# Synchronous run
result_sync = agent.run_sync('What is the capital of Italy?')
print(result_sync.data)
#> Rome

# Asynchronous run
async def main():
    result = await agent.run('What is the capital of France?')
    print(result.data)
    #> Paris

    async with agent.run_stream('What is the capital of the UK?') as response:
        print(await response.get_data())
        #> London

Bewertungen

Bewertungen werden verwendet, um die Leistung des LLM zu messen und ?hneln eher Benchmarks als Unit-Tests. Evals konzentrieren sich auf die Messung der Leistung des LLM für eine bestimmte Anwendung. Dies kann durch End-to-End-Tests, synthetische eigenst?ndige Tests, die Verwendung von LLMs zur Bewertung von LLMs oder durch die Messung der Agentenleistung in der Produktion erfolgen.

Beispielanwendungsf?lle

PydanticAI kann in einer Vielzahl von Anwendungsf?llen eingesetzt werden:

  • Roulette-Rad: Simulation eines Roulette-Rades unter Verwendung eines Agenten mit einer ganzzahligen Abh?ngigkeit und einem booleschen Ergebnis.
  • Chat-Anwendung: Erstellen einer Chat-Anwendung mit mehreren Durchl?ufen, Weitergabe früherer Nachrichten mithilfe von message_history.
  • Bank-Support-Agent: Aufbau eines Support-Agenten für eine Bank mithilfe von Tools, Abh?ngigkeitsinjektion und strukturierten Antworten.
  • Wettervorhersage: Erstellen einer Anwendung, die mithilfe von Funktionstools und Abh?ngigkeiten eine Wettervorhersage basierend auf Ort und Datum zurückgibt.
  • SQL-Generierung: Generieren von SQL-Abfragen aus Benutzereingaben, mit Validierung mithilfe des Ergebnisvalidators.

Abschluss

PydanticAI bietet ein robustes und flexibles Framework für die Entwicklung von KI-Anwendungen mit einem starken Schwerpunkt auf Typsicherheit und Modularit?t. Die Verwendung von Pydantic zur Datenvalidierung und -strukturierung in Verbindung mit seinem Abh?ngigkeitsinjektionssystem macht es zu einem idealen Werkzeug für die Erstellung zuverl?ssiger und wartbarer KI-Anwendungen. Mit seiner breiten LLM-Unterstützung und der nahtlosen Integration mit Tools wie Pydantic Logfire erm?glicht PydanticAI Entwicklern, leistungsstarke, produktionsreife KI-gesteuerte Projekte effizient zu erstellen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPydanticAI: Ein umfassender Leitfaden zum Erstellen produktionsbereiter KI-Anwendungen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erkl?rung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wie erleichtert Pythons unittestes oder PyTest -Framework automatisierte Tests? Wie erleichtert Pythons unittestes oder PyTest -Framework automatisierte Tests? Jun 19, 2025 am 01:10 AM

Pythons untestestes und PyTest sind zwei weit verbreitete Test -Frameworks, die das Schreiben, Organisieren und Ausführen automatisierter Tests vereinfachen. 1. Beide unterstützen die automatische Entdeckung von Testf?llen und liefern eine klare Teststruktur: Unittest definiert Tests durch Erben der Testpase -Klasse und beginnt mit Test \ _; PyTest ist pr?gnanter, ben?tigen nur eine Funktion, die mit Test \ _ beginnt. 2. Sie alle haben eine integrierte Behauptungsunterstützung: Unittest bietet AssertEqual, AssertRue und andere Methoden, w?hrend PyTest eine erweiterte Anweisung für die Assert verwendet, um die Fehlerdetails automatisch anzuzeigen. 3. Alle haben Mechanismen für die Vorbereitung und Reinigung von Tests: un

Wie geht Python in Funktionen mit ver?nderlichen Standardargumenten um und warum kann dies problematisch sein? Wie geht Python in Funktionen mit ver?nderlichen Standardargumenten um und warum kann dies problematisch sein? Jun 14, 2025 am 12:27 AM

Die Standardparameter von Python werden nur einmal in der Definition initialisiert. Wenn ver?nderliche Objekte (z. B. Listen oder W?rterbücher) als Standardparameter verwendet werden, kann ein unerwartetes Verhalten verursacht werden. Wenn Sie beispielsweise eine leere Liste als Standardparameter verwenden, werden mehrere Aufrufe zur Funktion dieselbe Liste wiederverwendet, anstatt jedes Mal eine neue Liste zu generieren. Zu den Problemen, die durch dieses Verhalten verursacht werden, geh?ren: 1. Unerwartete Freigabe von Daten zwischen Funktionsaufrufen; 2. Die Ergebnisse nachfolgender Anrufe werden durch frühere Anrufe beeinflusst, wodurch die Schwierigkeit des Debuggens erh?ht wird. 3. Es verursacht logische Fehler und ist schwer zu erkennen. 4. Es ist leicht, sowohl Anf?nger als auch erfahrene Entwickler zu verwirren. Um Probleme zu vermeiden, besteht die beste Praxis darin, den Standardwert auf keine festzulegen und ein neues Objekt in der Funktion zu erstellen, z.

Wie verbessert List, W?rterbuch und Set -Verst?ndnis die Code -Lesbarkeit und -versicht in Python? Wie verbessert List, W?rterbuch und Set -Verst?ndnis die Code -Lesbarkeit und -versicht in Python? Jun 14, 2025 am 12:31 AM

Pythons Liste, Dictionary und Sammelableitung verbessert die Lesbarkeit der Code und die Schreibeffizienz durch pr?zise Syntax. Sie eignen sich zur Vereinfachung der Iterations- und Konvertierungsvorg?nge, z. B. das Ersetzen von Multi-Line-Schleifen durch Einzelliniencode, um Elementtransformation oder Filterung zu implementieren. 1. Listen Sie die Verst?ndnisse wie [x2forxinRange (10)] direkt quadratische Sequenzen erzeugen; 2. Dictionary-Verst?ndnisse wie {x: x2forxinRange (5)} drücken Sie eindeutig die Kartierung des Schlüsselwerts aus; 3. bedingte Filterung wie [xforxinnumbersifx%2 == 0] macht die Filterlogik intuitiver; 4. Komplexe Bedingungen k?nnen auch eingebettet werden, wie z. überm??ige Verschachtelungs- oder Nebenwirkungsoperationen sollten jedoch vermieden werden, um die Verringerung der Wartbarkeit zu vermeiden. Der rationale Einsatz der Ableitung kann sich verringern

Wie kann Python in einer Microservices -Architektur in andere Sprachen oder Systeme integriert werden? Wie kann Python in einer Microservices -Architektur in andere Sprachen oder Systeme integriert werden? Jun 14, 2025 am 12:25 AM

Python arbeitet gut mit anderen Sprachen und Systemen in der Microservice -Architektur zusammen. Der Schlüssel ist, wie jeder Dienst unabh?ngig l?uft und effektiv kommuniziert. 1. Verwendung von Standard -APIs und Kommunikationsprotokollen (wie HTTP, Rest, GRPC) erstellt Python APIs über Frameworks wie Flask und Fastapi und verwendet Anforderungen oder HTTPX, um andere Sprachdienste aufzurufen. 2. Python -Dienste k?nnen mithilfe von Nachrichtenmakler (wie Kafka, Rabbitmq, Redis) zur Realisierung der asynchronen Kommunikation Nachrichten ver?ffentlichen, um andere Sprachverbraucher zu verarbeiten und die Systementkopplung, Skalierbarkeit und Fehlertoleranz zu verbessern. 3.. Erweitern oder einbetten Sie andere Sprachlaufzeiten (wie Jython) durch C/C aus, um die Implementierung zu erreichen

Wie kann Python zur Datenanalyse und -manipulation mit Bibliotheken wie Numpy und Pandas verwendet werden? Wie kann Python zur Datenanalyse und -manipulation mit Bibliotheken wie Numpy und Pandas verwendet werden? Jun 19, 2025 am 01:04 AM

PythonisidealfordataanalysisduetoNumPyandPandas.1)NumPyexcelsatnumericalcomputationswithfast,multi-dimensionalarraysandvectorizedoperationslikenp.sqrt().2)PandashandlesstructureddatawithSeriesandDataFrames,supportingtaskslikeloading,cleaning,filterin

Was sind dynamische Programmierungstechniken und wie verwende ich sie in Python? Was sind dynamische Programmierungstechniken und wie verwende ich sie in Python? Jun 20, 2025 am 12:57 AM

Die dynamische Programmierung (DP) optimiert den L?sungsprozess, indem komplexe Probleme in einfachere Unterprobleme zerlegt und deren Ergebnisse gespeichert werden, um wiederholte Berechnungen zu vermeiden. Es gibt zwei Hauptmethoden: 1. Top-Down (Memorisierung): Das Problem rekursiv zerlegen und Cache verwenden, um Zwischenergebnisse zu speichern; 2. Bottom-up (Tabelle): Iterativ L?sungen aus der grundlegenden Situation erstellen. Geeignet für Szenarien, in denen maximale/minimale Werte, optimale L?sungen oder überlappende Unterprobleme erforderlich sind, wie Fibonacci -Sequenzen, Rucksackprobleme usw. In Python k?nnen sie durch Dekoratoren oder Arrays implementiert werden, und die Aufmerksamkeit sollte für die Identifizierung rekursiver Beziehungen gezahlt werden, und die Optimierung der Komplexit?t des Raums.

Wie k?nnen Sie benutzerdefinierte Iteratoren in Python mit __iter__ und __next__ implementieren? Wie k?nnen Sie benutzerdefinierte Iteratoren in Python mit __iter__ und __next__ implementieren? Jun 19, 2025 am 01:12 AM

Um einen benutzerdefinierten Iterator zu implementieren, müssen Sie die Methoden __iter__ und __next__ in der Klasse definieren. ① Die __iter__ -Methode gibt das Iteratorobjekt selbst, normalerweise selbst, um mit iterativen Umgebungen wie für Schleifen kompatibel zu sein. ② Die __Next__ -Methode steuert den Wert jeder Iteration, gibt das n?chste Element in der Sequenz zurück, und wenn es keine weiteren Elemente mehr gibt, sollte die Ausnahme der Stopperation geworfen werden. ③ Der Status muss korrekt nachverfolgt werden und die Beendigungsbedingungen müssen festgelegt werden, um unendliche Schleifen zu vermeiden. ④ Komplexe Logik wie Filterung von Dateizeilen und achten Sie auf die Reinigung der Ressourcen und die Speicherverwaltung; ⑤ Für eine einfache Logik k?nnen Sie stattdessen die Funktionsertrags für Generator verwenden, müssen jedoch eine geeignete Methode basierend auf dem spezifischen Szenario ausw?hlen.

Was sind die aufkommenden Trends oder zukünftigen Richtungen in der Python -Programmiersprache und ihrem ?kosystem? Was sind die aufkommenden Trends oder zukünftigen Richtungen in der Python -Programmiersprache und ihrem ?kosystem? Jun 19, 2025 am 01:09 AM

Zukünftige Trends in Python umfassen Leistungsoptimierung, st?rkere Typ -Eingabeaufforderungen, der Aufstieg alternativer Laufzeiten und das fortgesetzte Wachstum des KI/ML -Feldes. Erstens optimiert CPython weiterhin und verbessert die Leistung durch schnellere Startzeit, Funktionsaufrufoptimierung und vorgeschlagene Ganzzahloperationen. Zweitens sind Typ -Eingabeaufforderungen tief in Sprachen und Toolchains integriert, um die Sicherheit und Entwicklung von Code zu verbessern. Drittens bieten alternative Laufzeiten wie Pyscript und Nuitka neue Funktionen und Leistungsvorteile; Schlie?lich erweitern die Bereiche von KI und Data Science weiter und aufstrebende Bibliotheken f?rdern eine effizientere Entwicklung und Integration. Diese Trends zeigen, dass Python st?ndig an technologische Ver?nderungen anpasst und seine führende Position aufrechterh?lt.

See all articles