\n
    \n\n\n\n

    This layout has placeholders (@yield) for the title and the main content. Now, let’s say you’re creating a home page. You can extend this layout like this:
    \n<\/p>\n\n

    @extends('layout')\n\n@section('title', 'Home Page')\n\n@section('content')\n    

    Welcome to the Home Page!<\/h1>\n@endsection\n<\/pre>\n\n\n\n

    Durch die Verwendung von @extends verlinken Sie auf das Layout und mit @section k?nnen Sie die Platzhalter mit Ihrem spezifischen Inhalt füllen. Dadurch bleibt Ihr Code trocken (Don't Repeat Yourself) und super verwaltbar. Blade vereinfacht Ihren Arbeitsablauf, sodass Sie sich mehr auf das Wesentliche konzentrieren k?nnen – die Entwicklung gro?artiger Webanwendungen.<\/p>\n\n

    \"Get<\/p>\n\n

    \n \n \n Klingenkomponenten\n<\/h2>\n\n

    Blade-Komponenten sind wie kleine Bausteine ??für Ihre Benutzeroberfl?che. Stellen Sie sie sich als Legostücke vor – Sie erstellen einen kleinen, wiederverwendbaren Teil Ihrer Schnittstelle und k?nnen ihn überall dort einrasten lassen, wo Sie ihn ben?tigen. Dadurch wird Ihr Code sauberer und wartbarer.<\/p>\n\n

    Sie k?nnen eine Komponente einmal definieren und sie in Ihrer gesamten Anwendung verwenden. Ben?tigen Sie eine Schaltfl?che, die auf verschiedenen Seiten gleich aussieht? Erstellen Sie eine Blade-Komponente dafür! Noch besser: Sie k?nnen diesen Komponenten Attribute übergeben, um sie flexibel und anpassungsf?hig zu machen.<\/p>\n\n

    Hier ist ein einfaches Beispiel einer Schaltfl?chenkomponente:
    \n<\/p>\n\n

    \n