1. Die Notwendigkeit benutzerdefinierter Datenbanken in der heutigen Technologielandschaft
In den letzten Jahren erlebte die Entwicklergemeinschaft eine Explosion von Front-End-Frameworks. Die M?glichkeiten scheinen endlos zu sein, da regelm??ig neue Frameworks entstehen, die jeweils eine bessere Leistung, mehr Funktionen oder ein verbessertes Entwicklererlebnis versprechen. Dieser Anstieg unterstreicht den Fokus der Branche auf die Erstellung dynamischer und reaktionsf?higer Benutzeroberfl?chen.
Aber was ist mit dem Backend? Zwar gibt es bemerkenswerte Backend-Frameworks wie Express.js – eine bew?hrte Option – Fastify und Hono (ein pers?nlicher Favorit), aber die Vielfalt scheint nicht so überw?ltigend zu sein wie im Frontend. Diese Ungleichheit veranlasst uns, Datenbanken in Betracht zu ziehen, eine wichtige Komponente der Backend-Entwicklung, die oft im Hintergrund abl?uft.
überraschenderweise gibt es mehr Datenbanken auf dem Markt als Frontend-Frameworks. Diese Fülle ist nicht sofort ersichtlich, wird aber deutlich, wenn wir die einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Organisationen berücksichtigen. Viele Unternehmen haben ihre eigenen Datenbanken entwickelt, um spezifische Herausforderungen anzugehen, die mit vorhandenen L?sungen nicht effizient gel?st werden konnten.
Zum Beispiel:
- Facebook mit Apache Cassandra: Entwickelt, um riesige Datenmengen auf mehreren Servern ohne einen einzigen Fehlerpunkt zu verarbeiten.
- Google mit Bigtable: Entwickelt für Datenspeicherung im Petabyte-Bereich und schnellen Zugriff, unterstützt Dienste wie die Google-Suche und Google Analytics.
- Amazon mit DynamoDB: Ein skalierbarer NoSQL-Datenbankdienst, der für Arbeitslasten mit hohem Durchsatz und Leistung mit geringer Latenz optimiert ist.
- LinkedIn mit Voldemort: Ein verteiltes Schlüsselwertspeichersystem, das auf hohe Skalierbarkeit und Fehlertoleranz abzielt.
- Apple mit FoundationDB: Eine verteilte Datenbank, die sich auf ACID-Transaktionen und horizontale Skalierbarkeit konzentriert und eine solide Grundlage für Dienste wie iCloud bietet.
Diese Technologieriesen haben benutzerdefinierte Datenbanken erstellt, um einzigartige Leistungsanforderungen und Skalierbarkeitsanforderungen zu erfüllen und sich durch die Optimierung ihrer Datenspeicherl?sungen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Selbst wenn Sie kein Unternehmen mit so gro?em Umfang leiten, kann es unglaublich aufschlussreich sein zu verstehen, warum und wie diese Unternehmen ihre eigenen Datenbanken aufgebaut haben. Es unterstreicht, wie wichtig es ist, über eine Datenspeicherl?sung zu verfügen, die auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zugeschnitten ist.
Wenn Sie an der Idee interessiert sind, eine eigene Datenbank zu erstellen, besteht der erste Schritt darin, zu verstehen, wie Datenbanken Daten auf einem Computer speichern. Auf einer grundlegenden Ebene verwalten Datenbanken, wie Daten auf Speichermedien geschrieben und von ihnen gelesen werden, wie sie intern organisiert sind und wie sie effizient abgerufen und bearbeitet werden k?nnen.
Es gibt zwei Haupttypen von Datenbankspeicherans?tzen:
- Native Datenbanken: Eigenst?ndige Systeme wie MySQL und PostgreSQL. Sie laufen als separate Serverprozesse und Anwendungen stellen über ein Netzwerk eine Verbindung zu ihnen her. Native Datenbanken sind für den Umgang mit mehreren gleichzeitigen Verbindungen und gro?en Datenmengen konzipiert. Sie bieten umfangreiche Funktionen für Transaktionsmanagement, Parallelit?tskontrolle und Datensicherheit.
- Eingebettete Datenbanken: Beispiele sind SQLite, LevelDB und RocksDB. Diese Datenbanken sind direkt in die Anwendung eingebettet und werden im selben Prozessraum ausgeführt. Sie sind leichtgewichtig, erfordern nur minimale Einrichtung und eignen sich ideal für Anwendungen, die eine einfache, schnelle und zuverl?ssige M?glichkeit zum Speichern von Daten ohne den Aufwand eines separaten Datenbankservers ben?tigen.
Durch die Erkundung dieser Konzepte beginnen Sie, die Bausteine ??der Datenbankarchitektur zu verstehen. Ganz gleich, ob Sie eine Datenbank für eine umfangreiche Anwendung erstellen oder einfach nur Ihre Neugier befriedigen m?chten: Wenn Sie sich mit der Funktionsweise von Datenbanken befassen, k?nnen Sie Ihre Entwicklungskompetenzen erheblich verbessern und neue M?glichkeiten zur Optimierung Ihrer Anwendungen er?ffnen.
2. Wahl zwischen nativen und eingebetteten Datenbanken: Aufbauend auf vorhandenen Bibliotheken
Die Frage ist nun: Welche Art von Datenbank sollten Sie verwenden – nativ oder eingebettet?
Das Schreiben von Code auf Hardwareebene durch die Implementierung von Datenstrukturen wie B-Trees, Hash-Tabellen oder LSM-Trees ist ein enormes Unterfangen und sprengt den Rahmen der meisten Projekte. Stattdessen besteht das Ziel darin, auf vorhandenen Bibliotheken aufzubauen, um eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene L?sung zu erstellen.
Angesichts dieses Ansatzes erweisen sich eingebettete Datenbanken als optimale Wahl. Native Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL oder verwaltete Dienste wie AWS RDS, PlanetScale oder Neon DB sind robust und für die L?sung gro? angelegter Skalierungsprobleme konzipiert. Allerdings sind sie mit Komplexit?ten wie Einrichtung, Wartung und Netzwerkkonfigurationen verbunden, die für Ihre Anwendung m?glicherweise unn?tig sind.
Durch die Auswahl einer eingebetteten Datenbank k?nnen Sie:
- Bestehende Bibliotheken nutzen: Nutzen Sie bew?hrte Datenbankbibliotheken, ohne das Rad neu zu erfinden.
- Vereinfachen Sie die Bereitstellung: Betten Sie die Datenbank direkt in Ihre Anwendung ein, sodass keine separaten Server und komplexen Konfigurationen erforderlich sind.
- Effiziente Anpassung: Konzentrieren Sie sich auf die Erstellung anwendungsspezifischer Funktionen, ohne sich mit dem Overhead einer vollwertigen nativen Datenbank herumschlagen zu müssen.
- Leistung verbessern: Reduzieren Sie die Latenz, indem Sie die Netzwerkkommunikation zwischen Ihrer Anwendung und der Datenbank eliminieren.
- Vermeiden Sie unn?tige Komplexit?t: Umgehen Sie die Komplexit?t von Skalierungsl?sungen, die native Datenbanken bew?ltigen und die für Ihre aktuellen Anforderungen m?glicherweise übertrieben sind.
Mit diesem Ansatz k?nnen Sie eine Datenbankl?sung entwickeln, die effizient, einfacher zu verwalten und perfekt auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung abgestimmt ist.
Fazit und was als n?chstes in Teil 2 kommt
In diesem ersten Teil haben wir herausgefunden, warum Sie m?glicherweise eine benutzerdefinierte Datenbank erstellen m?chten, und die Unterschiede zwischen nativen und eingebetteten Datenbanken untersucht. Indem Sie sich dafür entscheiden, auf eingebetteten Datenbanken und vorhandenen Bibliotheken aufzubauen, k?nnen Sie eine ma?geschneiderte L?sung erstellen, ohne sich mit Low-Level-Datenstrukturimplementierungen auseinanderzusetzen.
In Teil 2 befassen wir uns mit der Auswahl der spezifischen Datenbankbibliotheken, die wir verwenden m?chten, und definieren den Umfang dessen, was wir erstellen. Wir werden Optionen wie SQLite, LevelDB und RocksDB untersuchen und ihre St?rken und Eignung für verschiedene Anwendungsf?lle besprechen. Darüber hinaus erl?utern wir, wie Sie diese Bibliotheken in Ihre Anwendung integrieren und an Ihre individuellen Anforderungen anpassen k?nnen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, w?hrend wir vom konzeptionellen Verst?ndnis zur praktischen Umsetzung übergehen und die Voraussetzungen für die Architektur einer Datenbank schaffen, die nicht nur Ihren aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch an zukünftige Herausforderungen anpassbar ist.
N?chste Schritte in Teil 2:
- Auswahl einer Datenbankbibliothek: Wir bewerten verschiedene eingebettete Datenbankbibliotheken, um die beste L?sung zu finden.
- Definieren des Projektumfangs: Beschreiben Sie klar, was wir bauen wollen und welche Funktionen wir ben?tigen.
- Integrationsstrategien: Besprechen Sie, wie Sie die ausgew?hlte Datenbank nahtlos in Ihre Anwendung integrieren k?nnen.
- Anpassungstechniken: Entdecken Sie M?glichkeiten, die Datenbankbibliothek anzupassen, um sie besser an die Anforderungen Ihrer Anwendung anzupassen.
- überlegungen zur Leistung: Sehen Sie sich an, wie Sie Geschwindigkeit und Effizienz in Ihrem spezifischen Kontext optimieren k?nnen.
Am Ende von Teil 2 verfügen Sie über eine solide Grundlage für die Implementierung Ihrer benutzerdefinierten Datenbankl?sung und k?nnen so die Kontrolle über Ihre Datenspeicher- und Verwaltungsstrategien übernehmen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEntwerfen Sie Ihre eigene Datenbank – Teil 1. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Es gibt drei g?ngige M?glichkeiten, HTTP-Anforderungen in Node.js zu initiieren: Verwenden Sie integrierte Module, Axios und Knotenfetch. 1. Verwenden Sie das integrierte HTTP/HTTPS-Modul ohne Abh?ngigkeiten, das für grundlegende Szenarien geeignet ist, jedoch eine manuelle Verarbeitung von Datengen?hten und Fehlerüberwachung erfordert, z. 2.Axios ist eine auf Versprechen basierende Bibliothek von Drittanbietern. Es verfügt über eine kurze Syntax und leistungsstarke Funktionen, unterstützt Async/Auseait, automatische JSON -Konvertierung, Interceptor usw. Es wird empfohlen, asynchrone Anforderungsvorg?nge zu vereinfachen. 3.Node-Fetch bietet einen Stil ?hnlich dem Browser-Abruf, basierend auf Versprechen und einfacher Syntax

JavaScript -Datentypen sind in primitive Typen und Referenztypen unterteilt. Zu den primitiven Typen geh?ren String, Anzahl, Boolesche, Null, undefiniertes und Symbol. Die Werte sind unver?nderlich und Kopien werden bei der Zuweisung von Werten kopiert, sodass sie sich nicht gegenseitig beeinflussen. Referenztypen wie Objekte, Arrays und Funktionen speichern Speicheradressen, und Variablen, die auf dasselbe Objekt zeigen, wirkt sich gegenseitig aus. Typeof und Instanz k?nnen verwendet werden, um die Typen zu bestimmen, aber auf die historischen Probleme der TypeOfnull zu achten. Das Verst?ndnis dieser beiden Arten von Unterschieden kann dazu beitragen, einen stabileren und zuverl?ssigeren Code zu schreiben.

Hallo, JavaScript -Entwickler! Willkommen in den JavaScript -Nachrichten dieser Woche! Diese Woche konzentrieren wir uns auf: Oracas Markenstreit mit Deno, neue JavaScript -Zeitobjekte werden von Browsern, Google Chrome -Updates und einigen leistungsstarken Entwickler -Tools unterstützt. Fangen wir an! Der Markenstreit von Oracle mit dem Versuch von Deno Oracle, ein "JavaScript" -Marke zu registrieren, hat Kontroversen verursacht. Ryan Dahl, der Sch?pfer von Node.js und Deno, hat eine Petition zur Absage der Marke eingereicht, und er glaubt, dass JavaScript ein offener Standard ist und nicht von Oracle verwendet werden sollte

Cacheapi ist ein Tool, das der Browser zur Cache -Netzwerkanfragen bereitstellt, das h?ufig in Verbindung mit dem Servicearbeiter verwendet wird, um die Leistung der Website und die Offline -Erfahrung zu verbessern. 1. Es erm?glicht Entwicklern, Ressourcen wie Skripte, Stilbl?tter, Bilder usw. Zu speichern; 2. Es kann die Cache -Antworten entsprechend den Anfragen übereinstimmen. 3. Es unterstützt das L?schen bestimmter Caches oder das L?schen des gesamten Cache. 4.. Es kann Cache -Priorit?ts- oder Netzwerkpriorit?tsstrategien durch Servicearbeiter implementieren, die sich auf Fetch -Ereignisse anh?ren. 5. Es wird h?ufig für die Offline -Unterstützung verwendet, die wiederholte Zugriffsgeschwindigkeit, die Vorspannungs -Schlüsselressourcen und den Inhalt des Hintergrundaktualisierungss beschleunigen. 6. Wenn Sie es verwenden, müssen Sie auf die Cache -Versionskontrolle, Speicherbeschr?nkungen und den Unterschied zum HTTP -Caching -Mechanismus achten.

Versprechen ist der Kernmechanismus für den Umgang mit asynchronen Operationen in JavaScript. Das Verst?ndnis von Kettenanrufen, Fehlerbehebung und Kombination ist der Schlüssel zum Beherrschen ihrer Anwendungen. 1. Der Kettenaufruf gibt ein neues Versprechen durch .then () zurück, um asynchrone Prozessverkampferung zu realisieren. Jeder. Dann () erh?lt das vorherige Ergebnis und kann einen Wert oder ein Versprechen zurückgeben; 2. Die Fehlerbehandlung sollte .Catch () verwenden, um Ausnahmen zu fangen, um stille Ausf?lle zu vermeiden, und den Standardwert im Fang zurückgeben, um den Prozess fortzusetzen. 3. Combinatoren wie Promise.All () (erfolgreich erfolgreich erfolgreich nach allen Erfolg), Versprechen.Race () (Die erste Fertigstellung wird zurückgegeben) und Versprechen.Allsettled () (Warten auf alle Fertigstellungen)

JavaScript-Array-integrierte Methoden wie .Map (), .filter () und .Reduce () k?nnen die Datenverarbeitung vereinfachen. 1) .Map () wird verwendet, um Elemente eins in eins um Neuarrays zu konvertieren; 2) .Filter () wird verwendet, um Elemente durch Bedingung zu filtern; 3) .Reduce () wird verwendet, um Daten als einzelner Wert zu aggregieren; Missbrauch sollte bei der Verwendung vermieden werden, was zu Nebenwirkungen oder Leistungsproblemen führt.

Die Ereignisschleife von JavaScript verwaltet asynchrone Vorg?nge, indem sie Call -Stapel, Webapis und Task -Warteschlangen koordinieren. 1. Der Anrufstack führt synchronen Code aus, und wenn er auf asynchrone Aufgaben begegnet, wird er zur Verarbeitung an Webapi übergeben. 2. Nachdem das Webapi die Aufgabe im Hintergrund abgeschlossen hat, wird der Rückruf in die entsprechende Warteschlange (Makroaufgabe oder Micro -Aufgabe) eingebaut. 3. Die Ereignisschleife prüft, ob der Anrufstapel leer ist. Wenn es leer ist, wird der Rückruf aus der Warteschlange herausgenommen und zur Ausführung in den Anrufstapel geschoben. V. 5. Das Verst?ndnis der Ereignisschleife hilft zu vermeiden, den Haupt -Thread zu blockieren und die Codeausführungsreihenfolge zu optimieren.

Ereignisblasen verbreiten sich vom Zielelement nach au?en zum Vorfahrknoten aus, w?hrend Ereignisfassungen sich von der ?u?eren Schicht nach innen zum Zielelement ausbreiten. 1. Ereignisblasen: Nach dem Klicken auf das untergeordnete Element l?st das Ereignis den H?rer des übergeordneten Elements nach oben aus. Nach dem Klicken auf die Schaltfl?che gibt es beispielsweise zuerst die untergeordnete und dann entzündete Eltern aus. 2. Ereigniserfassung: Stellen Sie den dritten Parameter auf True ein, so dass der H?rer in der Erfassungsstufe ausgeführt wird, z. B. das Ausl?sen des Capture -Listeners des übergeordneten Elements, bevor Sie auf die Schaltfl?che klicken. 3. Praktische Verwendungszwecke umfassen ein einheitliches Management von Ereignissen für Kinderelemente, Vorverarbeitung und Leistungsoptimierung von Abfangen. V.
