Muster:<\/strong>?Wird zum Definieren eines Regex-Ausdrucks verwendet<\/li>\n<\/ul>\n2. Verwendung von JavaScript<\/h4>\n
JavaScript wird h?ufig für die Validierung von HTML-Formularen verwendet, da es mehr M?glichkeiten zum Anpassen und Festlegen der Validierungsregeln bietet; Au?erdem werden einige der in HTML5 bereitgestellten Tags in den ?lteren Versionen von Internet Explorer nicht unterstützt. JavaScript wird seit langem zur Formularvalidierung verwendet.<\/p>\n
Bei der JavaScript-Formularvalidierung definieren wir grunds?tzlich Funktionen, um die Daten zu validieren, bevor sie an den Server übermittelt werden. Wir k?nnen jede Logik implementieren, die zum Erreichen der Validierungsregeln erforderlich ist. JavaScript ist auf diese Weise flexibler, da es keine Einschr?nkungen bei der Definition von Regeln gibt. Im Vergleich zur Formularvalidierung mithilfe integrierter Tags sind jedoch JavaScript-Kenntnisse erforderlich, um dies zu implementieren.<\/p>\n
Sehen wir uns das Beispiel der Formularvalidierung mit JavaScript an. Wir werden das gleiche Beispiel des Formulars mit nur einer Eingabe als Namenselement implementieren.<\/p>\n
Beispiel<\/strong><\/p>\n\n\n\n
|
| | |
| |
|
|
|